2022 Top Ten of Polemic for Culture

Theater der griechischen Antike
Das Theater der griechischen Antike prägte für nahezu tausend Jahre die Kulturgeschichte Griechenlands und gilt als Ursprung der abendländischen Theaterkultur. Es entstand aus einfachen Chorliedern und Maskentänzen, die mit der Zeit um immer komplexere Handlungselemente ergänzt wurden. Die ersten bezeugten Theateraufführungen sind noch stark mit dem Dionysoskult verbunden, von dem sich das griechische Drama später löste. Seine Blütezeit erlebte das Theater der griechischen Antike im 5. Jahrhundert
Minotauros
Der Minotauros ist eine Gestalt der griechischen Mythologie: ein Wesen mit menschlichem Körper und Stierkopf
Imagine Dragons
Imagine Dragons ist eine US-amerikanische Rockband aus Las Vegas, Nevada. Sie wurde im Jahre 2008 gegründet und 2012 durch die Songs It’s Time und Radioactive bekannt
Ursprünge des Hip-Hop
Die Ursprünge der Hip-Hop-Musik liegen in der musikalischen Kultur der US-Amerikaner der 1970er-Jahre. Es gibt aber auch Wurzeln, die bis nach Afrika zurückreichen
Kulturgeschichte
Als Kulturgeschichte bezeichnet man die Geschichte des geistig-kulturellen Lebens, der Zivilisation, und deren Erforschung und Darstellung
Y
Y bzw. y ist der 22. Buchstabe des klassischen und der 25. Buchstabe des modernen lateinischen Alphabets. Das Y war im ursprünglichen lateinischen Alphabet nicht vorhanden. Es wurde erst zur Zeit Sullas als 22. Buchstabe vor dem Z eingefügt und in lateinischen Texten nur zur Wiedergabe des Y in griechischen Lehnwörtern verwendet
D
D, d ist der vierte Buchstabe des klassischen und modernen lateinischen Alphabets. Er repräsentiert im Deutschen und wohl allen europäischen Sprachen den stimmhaften alveolaren Plosiv, also einen Konsonanten
Weihnachtsbrauchtum in Deutschland
Das Weihnachtsbrauchtum in Deutschland, auch als Deutsche Weihnacht bezeichnet, beinhaltet tradierte Bestandteile des Weihnachtsfestes. Wie alles Brauchtum sind auch die Weihnachtsbräuche in Deutschland regional unterschiedlich ausgeprägt und in ständigem Wandel begriffen. Ausgangspunkt ist das Fest der Geburt Jesu Christi. Im Brauchtum sind teilweise ältere, vorchristliche Winter- und Lichtbräuche hinzugetreten und mit christlichen Motiven verschmolzen. In den übrigen Ländern Mitteleuropas wird
Musik der Renaissance
Unter Musik der Renaissance, auch genannt Renaissancemusik, versteht man die europäische Musik der beginnenden Neuzeit, also des Zeitraums des 15. und 16. Jahrhunderts. Über die genaue Epochenabgrenzung, ebenso wie über musikalische Merkmale der Renaissancemusik, besteht in der Forschung kein Konsens
Xylophon
Das Xylophon, auch Xylofon, ist ein zu den Aufschlagidiophonen gehörendes Schlaginstrument mit einer Reihe oder mehreren Reihen von in unterschiedlichen Tonhöhen gestimmten und auf einem Rahmen liegenden Klangstäben, die aus Holz oder Bambus bestehen und mit Schlägeln angeschlagen werden. Xylophone gehören zur Familie der Schlagstabspiele, zu deren wichtigsten Vertretern in Europa die Marimba, das Glockenspiel und das Vibraphon zählen. Der Ursprung der Xylophone liegt in Asien und Afrika. Ab Anfang