2021 Top Ten of Polemic for Society
- Dritter Stand
- In einer dreigliedrigen Ständeordnung, wie sie seit dem ausgehenden Mittelalter beispielsweise für Frankreich charakteristisch war, waren im Dritten Stand diejenigen gesellschaftlichen Rechtssubjekte versammelt, die nicht zu den beiden privilegierten Ständen Klerus und Adel gehörten. Er umfasste also nominell alle freien Bauern und Bürger
- Geschäftsfähigkeit (Deutschland)
- Geschäftsfähigkeit ist die Fähigkeit, Rechtsgeschäfte selbständig vollwirksam vorzunehmen
- Arbeitslosenversicherung
- Eine Arbeitslosenversicherung ist eine der Sozialversicherungen, die das vorrangige Ziel hat, arbeitssuchenden Personen während ihrer Arbeitssuche das Einkommen zu sichern
- Geschichte des Skateboarding
- Die Geschichte des Skateboardings begann in den 1950er Jahren an der Südwestküste Kaliforniens, als Surfer unter kleinen Surfbrettern Räder montierten. Ziel war dabei, die Surfbewegung auf der Straße nachzuahmen, wenn der Wellengang nicht günstig war. Der Prototyp des Skateboards hieß dementsprechend Asphaltsurfer
- Sklaverei im Römischen Reich
- Die Sklaverei im Römischen Reich bestand zunächst vor allem aus Schuldsklaverei, während die Versklavung von Kriegsgefangenen anfangs nur eine geringe Rolle spielte. Die Schuldsklaverei wurde im 2. Jahrhundert v. Chr. verboten, offiziell auf Druck der Bevölkerung. Tatsächlich kamen zu jener Zeit wegen der Eroberungsfeldzüge der Römer immer mehr Kriegsgefangene als Sklaven nach Rom. Dadurch wurde die Schuldsklaverei zunehmend überflüssig
- Gymnasium Vegesack
- Das Gymnasium Vegesack ist ein Gymnasium im Bremer Stadtteil Vegesack mit den Jahrgangsstufen 5 bis 12 im verkürzten gymnasialen Bildungsgang (G8). Es entstand 1977 aus der Aufspaltung des Gerhard-Rohlfs-Gymnasium in die heutige Gerhard-Rohlfs-Oberschule und das Gymnasium Vegesack. Das Gymnasium Vegesack hat sich dabei, sowohl in der Mittelstufe, als auch in der Oberstufe, auf den Luft- und Raumfahrt-Zweig spezialisiert
- Ständegesellschaft
- Ständegesellschaft bezeichnet in den Humanwissenschaften eine hierarchisch geordnete Gesellschaft mit voneinander abgegrenzten sozialen Gruppierungen – den Ständen oder Geburtsständen – mit eigenen rechtlichen, sozialen und kulturellen Normen, deren Zusammenhalt auf Gemeinsamkeit in Abstammung, Beruf, Besitz oder Bildung und Arbeit besteht
- Passé composé
- Das Passé composé ist eine Zeitform (Tempus) der französischen Sprache, die in etwa dem deutschen Perfekt entspricht. Es ist die überwiegende Perfektform der gesprochenen Sprache. In der Schriftsprache wird mitunter auch das passé simple benutzt. Es entspricht im spanischen dem Pretérito perfecto compuesto oder dem italienischen Passato prossimo und hat funktionelle Gemeinsamkeiten mit dem englischen Present perfect
- Hilfsschule
- Hilfsschule ist ein heute nicht mehr verwendeter Name für eigenständige sonderpädagogische oder heilpädagogische Schulen im deutschen Sprachraum. Sie unterrichteten auf der Basis der allgemeinen Schulpflicht Kinder, die man aus unterschiedlichen Gründen als nicht fähig zum Volksschulbesuch betrachtete. Die Konzeption richtete sich auf Schüler, die man später als Lernbehinderte oder Lernbeeinträchtigte bezeichnete, weniger auf geistig Behinderte und nicht auf Sinnesbehinderte oder
- Cash Group
- Die Cash Group ist ein seit 1998 bestehender Zusammenschluss mehrerer privater Kreditinstitute in Deutschland mit dem Ziel, den eigenen Kunden gebührenfreie Geldabhebungen mittels Girocard oder Bankkarte an Geldautomaten der Mitgliedsunternehmen zu ermöglichen