2021 Top Ten of Polemic for Religion

Islamische Festtage
Islamische Festtage hängen hauptsächlich mit dem Leben des islamischen Propheten Mohammed und besonderen Bedeutungen des Koran zusammen. Der Islam kennt zwei Hauptfesttage, das Fest des Fastenbrechens und das Opferfest. Die Art, wie diese Festtage als gesetzliche Feiertage anerkannt sind, schwankt über die Kulturen hinweg, ebenso in den islamischen Richtungen Sunniten, Schiiten und Sufismus
Geschichte der Juden (Mittelalter)
Der Begriff Geschichte der Juden im Mittelalter deckt sich nicht mit der sonst in der abendländischen Geschichtsschreibung üblichen zeitlichen Abgrenzung des Mittelalters von der Völkerwanderung bis zu Kolumbus. Der Judaist Kurt Schubert grenzt das Jüdische Mittelalter folgendermaßen ab:„Wenn man eine halbwegs themengerechte Datierung des jüdischen Mittelalters geben will, so reichte es etwa vom 7.-17./18. Jh., also von der Islamisierung des Orients bis zum Anfang der Emanzipationsbewegung in
Buddhistisches Mönchtum
Das Buddhistische Mönchtum des Sangha, der vom Buddha selbst ins Leben gerufene Orden der Mönche und Nonnen, stellt ein zentrales Element bei der Bewahrung und Verbreitung der Lehre (Dhamma) dar und bildet gemeinsam mit den Laien die Vierfache Gemeinschaft. Buddhistische Nonnen und Mönche leben meist im Zölibat, es gibt aber auch Schulen, die eine Ehe erlauben
Gottesbild
Unter Gottesbild (Gottesbegriff) versteht manentweder eine körperliche Darstellung des Göttlichen oder ein (inneres) Bild, das Menschen mit dem Begriff Gott verbinden, ein Konglomerat von Vorstellungen, Gefühlen, Assoziationen
Fiat Lux (neureligiöse Bewegung)
Fiat Lux ist eine neue religiöse Bewegung, die von Erika Bertschinger-Eicke (1929–2019), genannt „Uriella“, gegründet und angeführt wurde. Da sich Uriella als „Sprachrohr Gottes“ verstand, handelt es sich um eine Neuoffenbarungsbewegung. Nach eigenem Verständnis ist Fiat Lux ein Orden. Kennzeichnend sind, neben der Verehrung Uriellas als Medium Gottes und Heilerin, unter anderem die weiße Kleidung der Mitglieder, die Ernährung ausschließlich von Rohkost sowie der Verzicht auf den Konsum
Altägyptisches Totengericht
Das altägyptische Totengericht ist eine Vorstellung in der Mythologie des Alten Ägypten. Es besteht aus einem Tribunal von 42 Totenrichtern, die im Amduat, Pfortenbuch und im Totenbuch darüber entscheiden, welche Ba-Seelen in die Unterwelt übertreten dürfen (Amduat) beziehungsweise welche Ba-Seelen die Erlaubnis zur Vereinigung mit ihrem Leichnam erhalten
Jüngster Tag (Islam)
Der jüngste Tag, auch „Tag der Auferstehung“, „Tag des Gerichts“ oder „Tag der Abrechnung“ genannt, ist in der islamischen Eschatologie, ähnlich wie bei den anderen abrahamitischen Religionen, der finale Tag der Auferstehung und Abrechnung. Der Glaube an den Jüngsten Tag und das Gericht gehören zu den Kernaussagen des Korans. Der Jüngste Tag ist im Islam der Tag, an dem Gott als Richter alle Menschen zur Rechenschaft ziehen wird. Alle Menschen, die je gelebt haben, werden erweckt und vor
Ablassbrief
Der Ablassbrief bescheinigte dem Erwerber einen Ablass, das heißt den „Nachlass von auferlegten Strafen, die von dem Sünder nach seiner Umkehr noch zu verbüßen sind“. Andere Bezeichnungen sind Indulgenzbrief, Ablassblatt oder, insbesondere bei größerem Bildteil, Ablassbild. Der Ablassbrief ist nicht zu verwechseln mit dem Ablassprivileg für eine Wallfahrtskirche
Maat (ägyptische Mythologie)
Maat war das altägyptische Konzept für Gerechtigkeit, Weltordnung, Wahrheit, Staatsführung und Recht. Es wurde durch eine altägyptische Göttin verkörpert, die seit dem Alten Reich belegt ist. Sie galt als Tochter des Re und trat unter anderem in ihrer Erscheinungsform der Tefnut als Auge des Re auf
Anubis
Anubis ist der altägyptische Gott der Totenriten und der Mumifizierung. Im Zusammenhang des Osirismythos wird von der Entstehung seines Namens berichtet: Als Kronprinz (Inpu), der in seinen Binden ist (imiut), verbarg ihn Nephthys. So entstand sein Name Anubis. Als Epitheton (Beiname) trägt Anubis die Bezeichnung Imiut. Insofern ist Anubis in Gleichsetzung auch die Erscheinungsform des Horus und des Osiris