2021 Top Ten of Polemic for Nature
- Psychrolutes marcidus
- Psychrolutes marcidus, auch Blobfisch genannt, gehört zu den Dickkopf-Groppen (Psychrolutidae). Verbreitungsgebiet ist der Südwestpazifik, südlich 33° Südlicher Breite in der Tiefsee. Die bodenbewohnenden, bis zu 30 Zentimeter langen Fische leben in Tiefen von 600 bis 1200 Metern auf den Kontinentalabhängen vor Australien von New South Wales bis South Australia, Tasmanien und Neuseeland
- Natural History Museum
- Das Natural History Museum in London ist eines der größten naturhistorischen Museen der Welt
- Luchse
- Die Luchse sind eine Gattung der Familie der Katzen. Alle vier heute lebenden Arten kommen auf der Nordhalbkugel vor: Der Eurasische Luchs ist in weiten Teilen Europas und Asiens verbreitet; der auf die Iberische Halbinsel begrenzte Pardelluchs ist eine der am stärksten vom Aussterben bedrohten Katzenarten; in Nordamerika leben Kanadischer Luchs und Rotluchs
- Bären
- Die Bären (Ursidae) sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Raubtiere (Carnivora). In Abgrenzung zu den Kleinbären (Procyonidae) werden sie auch als Großbären oder Echte Bären bezeichnet. Die Familie umfasst acht Arten und zählt zur Überfamilie der Hundeartigen
- Eirmotus
- Eirmotus ist eine südostasiatische Gattung kleiner Karpfenfische. Sie kommt mit vier Arten auf der Malaiischen Halbinsel, Sumatra und Borneo vor
- Vogelskelett
- Das Skelett der Vögel ist im Vergleich zum Skelett der anderen Wirbeltiere besonders leicht, da einige Knochen durch Ausstülpungen der Luftsäcke luftgefüllt (pneumatisiert) sind
- Schnee-Eule
- Die Schnee-Eule ist eine Vogel-Art aus der Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae), die zu den charakteristischen Vögeln der arktischen Tundra zählt
- Nahrungskette
- Eine Nahrungskette ist ein Modell für die linearen energetischen und stofflichen Beziehungen zwischen verschiedenen Arten von Lebewesen, wobei jede Art Nahrungsgrundlage einer anderen Art ist, ausgenommen die Art am Ende der Nahrungskette. Man spricht auch von trophischen Beziehungen. Am Beginn von Nahrungsketten stehen Vertreter der Produzenten, dann folgen Konsumenten. Am Ende einer solchen Kette steht oft ein Spitzenprädator. Nahrungsketten werden in der Ökologie untersucht und sind auch in der
- Okapi
- Das Okapi, auch Waldgiraffe oder Kurzhalsgiraffe genannt, ist ein Paarhufer aus der Familie der Giraffenartigen. Näher mit den Giraffen (Giraffa) als mit anderen Paarhufern verwandt, ähnelt es in seinen Körperproportionen eher typischen Huftieren als den Giraffen. Gekennzeichnet ist es durch seine kontrastreiche Färbung aus rotbraun, schwarz und weiß sowie den vergleichsweise langen Hals. Das Okapi bewohnt den Regenwald in Zentralafrika und wird von der IUCN als stark gefährdet (endangered
- Küstenwüste
- Die Küstenwüste ist ein extremer Wüstentyp im Küstenbereich, der sich in den Tropen und Subtropen unter Einfluss eines kalten Meeresstromes entwickelt. Die Trockenheit in diesem Bereich wird verstärkt durch Auftrieb von kaltem Tiefenwasser nahe der Küste, hervorgerufen durch trockene ablandige Passatwinde. Küstenwüsten sind, bedingt durch die Corioliskraft, ausschließlich an den Westseiten von Kontinenten zu finden