2020 Top Ten of Polemic for Nature

Thomsonsches Atommodell
Das thomsonsche Atommodell ist ein Atommodell, nach dem das Atom aus gleichmäßig verteilter, positiv geladener Masse besteht, in der sich die negativ geladenen Elektronen bewegen. Dieses Modell wurde 1903 von Joseph John Thomson entwickelt. Aufgrund der angenommenen Anordnung der Elektronen in der Masse, vergleichbar mit Rosinen in einem Kuchen, wird es auch als Plumpudding- oder Rosinenkuchenmodell bezeichnet. Im Grundzustand sind die Elektronen so verteilt, dass ihre potentielle Energie minimal ist
Schall
Schall bezeichnet allgemein mechanische Schwingungen in einem elastischen Medium. Diese Schwingungen rufen Druck- und Dichteschwankungen hervor, die sich in dem Medium ausbreiten und so die Schallwellen bilden
Bohrsches Atommodell
Das Bohrsche Atommodell wurde 1913 von Niels Bohr entwickelt. Es war das erste Atommodell, das Elemente der Quantenmechanik enthielt, und war dadurch deutlich näher an der Realität als vorangegangene Modelle
Entdeckung der Radioaktivität
Die Entdeckung der Radioaktivität war ein Meilenstein in der Entwicklung der modernen Physik
Schildvulkan
Ein Schildvulkan ist eine besondere Form eines Vulkans. Die Bezeichnung kommt von der schildartig aufgewölbten Form dieses Vulkantyps
Dornstrauchsavanne
Die Dornstrauchsavanne wird auch als Dornbuschsavanne, Dornbaumsavanne, Dornsavanne o. ä. bezeichnet. Sie ist je nach Betrachtungsweise eine Ökozone, ein Zonobiom oder eine Vegetationszone der äußeren Tropen im Übergang zu den subtropischen Halbwüsten und ist durch offenen Bewuchs (Grasland) und in relativ regelmäßigen Abständen stehende dornige Sträucher und/oder Sukkulenten charakterisiert. Bäume kommen nur vereinzelt an edaphisch günstigen – sprich: feuchteren – Standorten vor. Im
Anabolika
Anabolika sind Substanzen, die den Aufbau von körpereigenem Gewebe vorwiegend durch eine verstärkte Proteinsynthese fördern, also eine so genannte anabole Wirkung haben. Obwohl sie insofern in der Regel eine Gewichtszunahme bewirken, ist dies nicht das wesentliche Merkmal von Anabolika: Zum einen rührt die Gewichtszunahme bei Anabolikaanwendung teilweise von Wassereinlagerungen her, zum anderen sorgen manche Anabolika auch für einen so gesteigerten Fettabbau, dass trotz Muskelaufbaus das
Edelgaskonfiguration
Die Edelgaskonfiguration bezeichnet eine Elektronenkonfiguration eines Atoms oder auch eines Ions, die der Elektronenkonfiguration des Edelgases der jeweiligen Periode oder der vorherigen Periode entspricht. Edelgaskonfigurationen sind energetisch besonders stabil, so dass viele chemische Reaktionen so verlaufen, dass Edelgaskonfigurationen gebildet oder erhalten werden. Das ist die Aussage der Edelgasregel. Demnach streben Wasserstoffatome die Konfiguration des Heliums mit zwei Elektronen an. Abgesehen
Echter Clownfisch
Der Echte Clownfisch, auch Trauerband-Anemonenfisch genannt, lebt an der Küste Nord-Queenslands, an der Nordküste Neuguineas und in den Korallenriffen Melanesiens
Amplitude
Amplitude ist ein Begriff zur Beschreibung von Schwingungen. In Physik und Technik wird die Amplitude definiert als die maximale Auslenkung einer harmonischen Schwingung aus der Lage des arithmetischen Mittelwertes. Der Begriff ist anwendbar auf Wechselgrößen und deren Verlauf über der Zeit. Er ist auch anwendbar auf Wellen, wenn sich die Schwingung örtlich ausbreitet