2019 Top Ten of Polemic for Technology
- Betriebssystem
- Ein Betriebssystem, auch OS genannt, ist eine Zusammenstellung von Computerprogrammen, die die Systemressourcen eines Computers wie Arbeitsspeicher, Festplatten, Ein- und Ausgabegeräte verwaltet und diese Anwendungsprogrammen zur Verfügung stellt.
Das Betriebssystem bildet dadurch die Schnittstelle zwischen den Hardware-Komponenten und der Anwendungssoftware des Benutzers. Betriebssysteme bestehen in der Regel aus einem Kernel, der die Hardware des Computers verwaltet, sowie speziellen Programmen, die
- Gleichstrommaschine
- Eine Gleichstrommaschine, auch Gleichstrommotor, Kommutatormotor oder Kommutatormaschine, ist eine rotierende elektrische Maschine, die mit Gleichstrom betrieben wird oder Gleichstrom erzeugt. Je nach Richtung des Leistungsflusses wird zwischen dem Gleichstrommotor und dem Gleichstromgenerator unterschieden. Gleichstrommaschinen können unter Belastung anlaufen, und ihre Drehzahl ist leicht zu verändern
- Netzwerkprotokoll
- Ein Netzwerkprotokoll ist ein Kommunikationsprotokoll für den Austausch von Daten zwischen Computern bzw. Prozessen, die in einem Rechnernetz miteinander verbunden sind. Die Vereinbarung besteht aus einem Satz von Regeln und Formaten (Syntax), die das Kommunikationsverhalten der kommunizierenden Instanzen in den Computern bestimmen (Semantik
- Grafikdesign
- Grafikdesign oder Kommunikationsdesign ist eine Tätigkeit, Sprache, Gedanken und größere gedankliche Zusammenhänge mittels Typographie, Bild, Farbe und Material visuell darzustellen und augenscheinlich vermittelbar zu machen
- Supercell (Spieleentwickler)
- Supercell ist eine finnische Spieleentwicklerfirma, die in Helsinki, Finnland liegt. Mit ihrer Gründung am 14. Mai 2010, erschien im Jahr 2011 ihr erstes Browser-Spiel Gunshine.net, nach welchem die Firma begann, Handyspiele zu entwickeln. Seitdem hat die Firma fünf vollständige Spiele veröffentlicht: Hay Day, Clash of Clans, Boom Beach, Clash Royale und Brawl Stars, die auf dem Freemium-Geschäftsmodell basieren. Allein die ersten beiden Spiele brachten der Firma einen täglichen Umsatz von 2,4
- Füllstandmessung
- Bei der Füllstandmessung wird der Füllstand (Standhöhe) von Flüssigkeiten und Schüttgütern in einem Behälter mittels Füllstandmessgeräten erfasst. Man unterscheidet zwischen der kontinuierlichen Messung mittels Füllstandsensoren und Füllstandgrenzschaltern
- Local Area Network
- Ein Local Area Network, kurz LAN, ist ein Rechnernetz, das die Ausdehnung von Personal Area Networks übertrifft, die Ausdehnung von Metropolitan Area Networks, Wide Area Networks und Global Area Networks aber nicht erreicht. Ein LAN wird z. B. in Heimnetzen oder Unternehmen eingesetzt
- Cleverbot
- Cleverbot ist ein webbasierter Chatbot, der durch Kommunikation mit Menschen erlernt, menschliche Unterhaltungen nachzuahmen. Das Programm wurde vom britischen Informatiker Rollo Carpenter entwickelt, der auch Jabberwacky entwickelt hat. Nach seiner Erfindung im Jahr 1988 hielt Cleverbot im ersten Jahrzehnt tausende Unterhaltungen mit Carpenter und seinen Kollegen. Seit der Veröffentlichung im Web am 30. November 1997 wurden mehr als 65 Millionen Unterhaltungen mit Cleverbot geführt
- EVA-Prinzip
- Das EVA-Prinzip beschreibt ein Grundprinzip der Datenverarbeitung. Die Abkürzung leitet sich aus den ersten Buchstaben der Begriffe Eingabe – Verarbeitung per Datenverarbeitungsanlage (DVA) – Ausgabe ab. Diese drei Begriffe beschreiben die Reihenfolge, in der Daten verarbeitet werden. Das Prinzip ist aus der Sicht der verarbeitenden Einheit zu sehen und ist somit unabhängig von elektronischen Maschinen. Es ist daher allgemeingültig und gilt als Grundschema der Datenverarbeitung
- Liste der Schaltzeichen (Elektrik/Elektronik)
- Diese Liste zeigt Schaltzeichen für Elektrik und Elektronik