2019 Top Ten of Polemic for History
- Potsdamer Konferenz
- Die Potsdamer Konferenz, offiziell als Dreimächtekonferenz von Berlin bezeichnet, war die letzte der Konferenzen der Alliierten während des Zweiten Weltkriegs. Sie fand vom 17. Juli bis zum 2. August 1945 im Schloss Cecilienhof in Potsdam statt und versammelte die Regierungschefs der drei Hauptalliierten des Zweiten Weltkriegs, die nach dem Ende der Kampfhandlungen in Europa das weitere Vorgehen berieten
- Unabhängigkeitstag (Vereinigte Staaten)
- Der Independence Day, englisch für Unabhängigkeitstag, ist der Nationalfeiertag der Vereinigten Staaten von Amerika, der jedes Jahr am 4. Juli begangen wird
- Notverordnung
- Als Notverordnung wird die gesetzesvertretende Anordnung der Exekutivgewalt im Krisenfall bezeichnet. In vielen historischen und gegenwärtigen Verfassungen sind solche Instrumente regulär vorgesehen. Sind sie dagegen nicht von der bestehenden Rechtsordnung gedeckt, handelt es sich um Rechtsbruch (Verfassungskrise
- Investiturstreit
- Als Investiturstreit bezeichnet man seit dem 19. Jahrhundert eine Periode im 11. und 12. Jahrhundert, in der zwischen den Saliern und dem Reformpapsttum ein Streit über das Verhältnis von Sacerdotium und Imperium ausgetragen wurde. Der grundsätzlichen Frage nach der Investitur, also der Einsetzung der Äbte und Bischöfe, kam im Laufe der Auseinandersetzung eine entscheidende Rolle zu, allerdings erst nach dem im Jahr 1077 erfolgten Bußgang nach Canossa
- Dreifelderwirtschaft
- Die Dreifelderwirtschaft war eine seit dem Mittelalter um etwa 1100 n. Chr. in Europa weit verbreitete Bewirtschaftungsform in der Landwirtschaft. Die Römer kannten schon die Zweifelderwirtschaft („Landwechsel“) und wandten diese auch nördlich der Alpen an. Im Hochmittelalter wurde dann, ausgehend von karolingischen Klöstern, nach der Einführung der neuen Gerätschaften des 11. Jahrhunderts flächendeckend das Dreifeldsystem eingeführt. Durch diese Neuerungen wurde in Europa die Grundlage für ein
- Martin Luther King Day
- Der Martin Luther King Day ist ein US-amerikanischer nationaler Gedenk- und Feiertag für den im Jahre 1968 ermordeten Martin Luther King. Er wird seit 1986 am dritten Montag im Januar begangen und liegt somit nahe oder sogar auf dem Geburtstag von King am 15. Januar. Die Wahl eines Montages ermöglicht ein dreitägiges freies Wochenende
- Materialschlacht
- Als Materialschlacht bezeichnet man im Militärwesen Kampfhandlungen insbesondere während eines totalen Kriegs, die durch einen massiven Einsatz von Waffen und Kriegsmaterial gekennzeichnet sind
- Bayram
- Bayram ist die türkische Bezeichnung für Feiertage. Es bezeichnet sowohl die religiösen Feiertage wie Ramazan Bayramı und den Kurban Bayramı / قربان بيرامی /‚Opferfest‘ als auch die staatlichen Feiertage. Im Albanischen und Bosnischen werden lediglich das Opferfest und das Fest des Fastenbrechens als Bajram bezeichnet. Der Begriff wird auch für internationale oder ausländische wichtige Feste und von türkischen Christen für die christlichen Feiertage verwendet
- Thanksgiving
- Thanksgiving ist ein in den Vereinigten Staaten und Kanada gefeiertes Erntedankfest, dessen Form stark von der europäischen Tradition dieses Festes abweicht
- Blizzard
- Der Blizzard ist ein starker Schneesturm, der hauptsächlich in Nordamerika auftritt. Die Bezeichnung eines heftigen Schneesturms als Blizzard wurde später auch in anderen Regionen wie z. B. in der Antarktis und in Nordskandinavien (Lappland) übernommen