2019 Top Ten of Conflict for Technology
- BitChute
- BitChute ist ein auf dem BitTorrent-Verfahren basierendes Videoportal. BitChute nutzen vornehmlich solche Videoproduzenten, deren Kanäle von etablierten Portalen wie YouTube gelöscht oder demonetarisiert worden sind. Kritiker zeigten, dass auf BitChute rechts-terroristische und rechtsextreme Inhalte veröffentlicht werden
- Künstliche Intelligenz
- Künstliche Intelligenz (KI), auch artifizielle Intelligenz (AI), englisch artificial intelligence, ist ein Teilgebiet der Informatik, es umfasst alle Anstrengungen, deren Ziel es ist, Maschinen intelligent zu machen. Dabei wird Intelligenz verstanden als die Eigenschaft, die ein Wesen befähigt, angemessen und vorausschauend in seiner Umgebung zu agieren; dazu gehört die Fähigkeit, Sinneseindrücke wahrzunehmen und darauf zu reagieren, Informationen aufzunehmen, zu verarbeiten und als Wissen zu
- Epic Games
- Epic Games, ehemals Epic MegaGames, ist ein Softwareunternehmen mit Sitz in Raleigh im US-amerikanischen Bundesstaat North Carolina. Das Unternehmen ist seit 1991 als Entwickler von Computer- und Videospielen tätig und etablierte sich mit Spielen wie der Unreal- und Gears-of-War-Serie sowie dem Battle-Royale-Shooter Fortnite. Durch die Lizenzierung und Weiterentwicklung der hauseigenen Unreal Engine, einer Entwicklungssoftware für Computerspiele, zählt Epic Games heute zu den führenden Anbietern im
- Stonehenge
- Stonehenge [stəʊ̯n'hɛndʒ] ist ein Megalith-Bauwerk der Jungsteinzeit nahe dem Avon bei Amesbury, Süd-England. Es wurde ab wenigstens 3000 v. Chr. in mehreren nach und nach aufeinander folgenden Versionen errichtet. Die Anlage wurde mindestens bis in die Bronzezeit weiter genutzt und danach aufgegeben. Seither wurde sie stark beschädigt
- Pornhub
- Pornhub ist eine Pornowebsite des kanadischen Unternehmens Mindgeek mit Hauptsitz in Montreal. Auf der Website werden pornografische Videos sowie Bilder zu unterschiedlichen Themen und in mehreren Sprachen angeboten. Die Plattform wurde wegen ihres Umgangs mit von Benutzern hochgeladenen illegalen Inhalten kritisiert
- Geothermie
- Erdwärme ist die im zugänglichen Teil der Erdkruste gespeicherte Wärme, sie kann aus dem Erdinneren stammen oder durch Niederschläge oder Schmelzwässer eingebracht worden sein und zählt zu den regenerativen Energien, die durch Erdwärmeübertrager entzogen und genutzt werden kann. Erdwärme kann sowohl zum Heizen, zum Kühlen, zur Erzeugung von elektrischem Strom oder in der kombinierten Kraft-Wärme-Kopplung genutzt werden. In einem Erdpufferspeicher „zwischengelagerte“ Wärme wird nicht zur
- Morsecode
- Der Morsecode ist ein gebräuchlicher, nach seinem Erfinder Samuel F. B. Morse benannter Code zur telegrafischen Übermittlung von Buchstaben, Ziffern und weiterer Zeichen. Er bestimmt das Zeitschema, nach dem ein diskretes Signal ein- und ausgeschaltet wird
- Supercell (Spieleentwickler)
- Supercell ist eine finnische Spieleentwicklerfirma, die in Helsinki, Finnland liegt. Mit ihrer Gründung am 14. Mai 2010, erschien im Jahr 2011 ihr erstes Browser-Spiel Gunshine.net, nach welchem die Firma begann, Handyspiele zu entwickeln. Seitdem hat die Firma fünf vollständige Spiele veröffentlicht: Hay Day, Clash of Clans, Boom Beach, Clash Royale und Brawl Stars, die auf dem Freemium-Geschäftsmodell basieren. Allein die ersten beiden Spiele brachten der Firma einen täglichen Umsatz von 2,4
- Snapchat
- Snapchat ist ein kostenloser Instant-Messaging-Dienst mit der Möglichkeit, unter Snapchat+ kostenpflichtige Zusatzfunktionen zu abonnieren. Die Nutzung ist auf Mobilgeräten mit Android oder iOS und im Webbrowser möglich. Der Dienst ermöglicht den privaten Austausch von Fotos, Videos und Textnachrichten, das Speichern von Aufnahmen, sowie das Teilen des eigenen Standorts mit Freunden und das Veröffentlichen von Videoclips
- OSI-Modell
- Das ISO/OSI-Referenzmodell ist ein Referenzmodell für Netzwerkprotokolle als Schichtenarchitektur. Es wird seit 1983 von der International Telecommunication Union (ITU) und seit 1984 auch von der International Organization for Standardization (ISO) als Standard veröffentlicht. Seine Entwicklung begann im Jahr 1977