2016 Top Ten of Polemic for Culture
- Die Welle (Roman)
- Die Welle ist ein Roman aus dem Jahr 1981 von Morton Rhue, der die Ereignisse an einer Highschool in einer US-amerikanischen Kleinstadt beschreibt. Die deutsche Übersetzung von Hans-Georg Noack erschien 1984 unter dem Titel Die Welle. Bericht über einen Unterrichtsversuch, der zu weit ging
- Dunkel war’s, der Mond schien helle
- Dunkel war’s, der Mond schien helle ist ein Scherzgedicht eines unbekannten Verfassers
- Nennt mich nicht Ismael!
- Nennt mich nicht Ismael! ist ein Jugendroman des australischen Autors Michael Gerard Bauer. Das Original Don't Call Me Ishmael! erschien 2006, die deutsche Übersetzung 2008. In dem 300 Seiten starken Roman werden die Erlebnisse eines Neuntklässlers dargestellt
- Brandklasse
- Als Brandklassen bezeichnet man eine Klassifizierung der Brände nach ihrem brennbaren Stoff. Diese Klassifikation ist vorwiegend notwendig, um eine richtige Auswahl entsprechender Löschmittel bei Bränden zu treffen.
Der Begriff Brandklasse wird gelegentlich fälschlich verwendet, wenn eigentlich Baustoffklasse gemeint ist
- Erörterung
- Die Erörterung ist eine essayistische Textform, in der die Kerntatsachen eines Sachverhaltes herausgearbeitet und dargestellt werden, um dem Leser eine Urteilsbildung zu ermöglichen. In einer Erörterung kann ein eigener Standpunkt zu einer Fragestellung gefunden, ein Sachurteil abgeleitet und dies argumentativ mit Belegen/Beispielen begründet werden
- Expressionismus
- Der Expressionismus ist eine Stilrichtung in der Kunst. Ihre Anfänge und Vorläufer finden sich im ausgehenden 19. Jahrhundert. Wie der Impressionismus, der Symbolismus und der Fauvismus ist der Expressionismus eine Bewegung gegen die Tendenzen des Naturalismus. Im Expressionismus überwiegt die expressive Ebene gegenüber der ästhetischen, appellativen und sachlichen Ebene. Der Künstler möchte sein Erlebnis für den Betrachter darstellen
- Hip-Hop
- Hip-Hop ist eine Musikrichtung mit den Wurzeln in der afroamerikanischen Funk- und Soul-Musik, die aus den Ghettos der USA stammt. Zu den typischen Merkmalen zählen Rap (Sprechgesang), der aus den jamaikanischen Tradition des Toasting entstand, das Samplen und das Scratchen. Der Begriff Hip-Hop geht entweder auf Lovebug Starski oder DJ Hollywood zurück, beide Pioniere der Form
- Finn (Vorname)
- Finn ist ein überwiegend männlicher Vorname, der je nach Herkunft eine unterschiedliche Bedeutung hat
- Telekinese
- Der Begriff Telekinese oder Psychokinese bezeichnet eine Bewegung oder Ortsveränderung von Gegenständen, die angeblich im Zusammenhang mit spiritistischen Erscheinungen oder durch geistige Kräfte bestimmter Personen auftreten. Die Parapsychologie beschäftigt sich mit der Suche nach Belegen für die Telekinese. Ein wissenschaftlich nachvollziehbarer Nachweis oder Wirkungszusammenhang ist nicht erbracht worden
- Altersfreigabe
- Unter der Altersfreigabe versteht man die vom Gesetzgeber geregelte Freigabe von Filmen, Computerspielen und Musik für Kinder und Jugendliche ab einem bestimmten Alter und unter gewissen Voraussetzungen bzw. Auflagen oder aber erst für Erwachsene