2014 Top Ten of Polemic for Mathematics

Skytale
Die Skytale ist das älteste bekannte militärische Verschlüsselungsverfahren. Von den Spartanern wurden bereits vor mehr als 2500 Jahren geheime Botschaften nicht im Klartext übermittelt. Zur Verschlüsselung diente ein (Holz-)Stab mit einem bestimmten Durchmesser (Skytale
Kubikzahl
Eine Kubikzahl ist eine Zahl, die entsteht, wenn man eine natürliche Zahl zweimal mit sich selbst multipliziert. Beispielsweise ist eine Kubikzahl. Die ersten Kubikzahlen sind0, 1, 8, 27, 64, 125, 216, 343, 512, 729, 1000
Kongruenz (Geometrie)
In der Geometrie sind zwei Figuren kongruent, wenn sie durch eine Kongruenzabbildung ineinander überführt werden können. Kongruenzabbildungen sind Parallelverschiebung, Drehung, Spiegelung und die Verknüpfungen dieser Abbildungen
Boolescher Operator
Ein boolescher Operator ist ein logischer Operator, also ein Operator, der auf Wahrheitswerten operiert. Er ist benannt nach George Boole. Der wichtigste Anwendungsbereich der booleschen Operatoren ist die Programmierung. Eine mathematische Präzisierung der Theorie der booleschen Operatoren wurde im Konzept der booleschen Algebra formalisiert. Dort agiert der boolesche Operator als Verknüpfung auf einer mathematischen Struktur. Einzelnen booleschen Operatoren werden Symbole zugeordnet. Diese nutzt man
Theoretische Informatik
Die theoretische Informatik beschäftigt sich mit der Abstraktion, Modellbildung und grundlegenden Fragestellungen, die mit der Struktur, Verarbeitung, Übertragung und Wiedergabe von Informationen in Zusammenhang stehen. Ihre Inhalte sind Automatentheorie, Theorie der formalen Sprachen, Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie, aber auch Logik und formale Semantik sowie die Informations-, Algorithmen- und Datenbanktheorie
Proportionalität
Zwischen zwei veränderlichen Größen besteht Proportionalität, wenn sie immer in demselben Verhältnis zueinander stehen
Palindrom
Als Palindrom werden in der Sprachwissenschaft Wörter, Wortreihen oder Sätze bezeichnet, die rückwärts gelesen genau denselben Text oder zumindest einen Sinn ergeben. Groß-/Kleinschreibung, Wortgrenzen und Satzzeichen sind beim Rückwärtslesen gegebenenfalls zu ändern
Volt
Das Volt ist die SI-Einheit der elektrischen Spannung. Es wurde nach dem italienischen Physiker Alessandro Volta benannt. Als Einheitenzeichen wird der Großbuchstabe „V“ verwendet
Tabelle von Ableitungs- und Stammfunktionen
Diese Tabelle von Ableitungs- und Stammfunktionen (Integraltafel) gibt eine Übersicht über Ableitungsfunktionen und Stammfunktionen, die in der Differential- und Integralrechnung benötigt werden
Drawing Hands
Drawing Hands ist eine Lithographie des niederländischen Künstlers M. C. Escher, welche zuerst im Januar 1948 gedruckt wurde. Sie zeigt ein Blatt Papier, aus dem, während die Handgelenke flach auf dem Papier bleiben, zwei Hände entstehen. Diese einander gegenüberliegenden Hände zeichnen sich gegenseitig in einem paradox wirkenden Vorgang