2013 Top Ten of Polemic for History

Industrialisierung
Industrialisierung ist innerhalb eines Staates ein Prozess, während dessen sich ein Agrarstaat zu einem Industriestaat entwickelt. Ein Gegenbegriff ist die Deindustrialisierung
Feiertage in Serbien
In diesem Artikel werden Feiertage in Serbien aufgelistet, die nicht zwangsläufig auf einen Sonntag fallen
Kolonialregierungen in den dreizehn Kolonien
Die Kolonialregierungen in den dreizehn Kolonien bezeichnet die Organisation und Struktur der britischen Kolonialregierungen, der ursprünglichen Dreizehn Kolonien. Obwohl jede Kolonie eine eigene Organisation und Struktur besaß, hatten sie viele gemeinsame Attribute. Jede der Dreizehn Kolonien, aus denen später die Vereinigten Staaten wurden, hatte ihre eigene Geschichte und Entwicklung, doch es bildeten sich im Laufe der Zeit gemeinsame Merkmale und Muster in der Struktur und Organisation der
Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg
Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg fand von 1775 bis 1783 zwischen den Dreizehn Kolonien und der britischen Kolonialmacht statt. Er war der Höhepunkt der amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung und führte nach der Unabhängigkeitserklärung 1776 und der Bildung der Konföderation 1777 zu deren siegreichem Abschluss und zur Entstehung der Vereinigten Staaten von Amerika
Vitae Pomeranorum
Mit Vitae Pomeranorum wird eine Sammlung von Drucken und Schriften zu Personen und Familien, überwiegend aus Pommern, aber auch aus Schweden und Mecklenburg bezeichnet, die sich im Bestand der Universitätsbibliothek Greifswald befindet. Es handelt sich dabei um sogenannte Personal- und Gelegenheitsschriften aus dem Zeitraum vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, die besonders für die genealogische und regionale Forschung, aber auch für die Geschichte des Druckwesens von Bedeutung sind
Isles-Typ
Der Isles-Typ war ein Serien-Tankschifftyp, der während des Zweiten Weltkriegs auf britischen Werften gebaut wurde. Die Einheiten zählen zur Gruppe der Empire-Schiffe
Kaiserkrönung Napoleons I.
Die Kaiserkrönung Napoleons I. war eine Krönungszeremonie am 2. Dezember 1804 in Notre-Dame de Paris, die die Rechtsstellung Napoleons als Kaiser der Franzosen symbolisch und sakral legitimieren sollte
Circus Maximus
Der Circus Maximus war der größte Circus im antiken Rom. Er hatte eine Gesamtlänge von rund 600 Metern sowie eine Breite von 140 Metern. Sein Fassungsvermögen soll laut Dionysios von Halikarnassos im Ausbaustand zur Zeit des Augustus 150.000 Plätze, zur Zeit des älteren Plinius 250.000 Plätze betragen haben. Er wurde bis ins 6. Jahrhundert für Wagenrennen genutzt
Entdeckung Amerikas
Als Entdeckung Amerikas wird die erste Sichtung des amerikanischen Doppelkontinents durch Seefahrer aus Europa bezeichnet. Die Vorfahren der amerikanischen Ureinwohner, die vor etwa 12.000 Jahren, eventuell früher, auf den Kontinent einwanderten, werden mit diesem Begriff nicht assoziiert. Auch die Entdeckung Grönlands, das geografisch zu Nordamerika gehört, fällt nicht unter diesen Begriff
9. November (Deutschland)
Auf den 9. November fällt eine Reihe von Ereignissen, die für die jüngere deutsche Geschichte als politische Wendepunkte mit teilweise auch internationalen Auswirkungen gelten. Als gravierend für die zeitgenössische öffentliche Diskussion in der rückwirkenden Betrachtung gelten – beginnend in der jüngeren Vergangenheit – die Jahrestage des Mauerfalls 1989 in Berlin, des Beginns der Novemberpogrome 1938, des Hitlerputsches 1923 in München und 1918 die Ausrufung der Republik in Deutschland als