2013 Top Ten of Polemic for Health

Kernspaltung
Kernspaltung bezeichnet Prozesse der Kernphysik, bei denen ein Atomkern unter Energiefreisetzung in zwei oder mehr kleinere Kerne zerlegt wird. Seltener wird die Kernspaltung auch Kernfission genannt. Fission darf nicht mit Kernfusion, dem Verschmelzen zweier Atomkerne, verwechselt werden. Die durch die Spaltung neu entstandenen Stoffe heißen Spaltprodukte
Karvonen-Formel
Die Karvonen-Formel dient der Bestimmung der optimalen Herzfrequenz (HF) bei verschiedenen Formen des Ausdauertrainings bzw. unterschiedlich gut trainierten Teilnehmern
Medizinischer Fachangestellter
Medizinische Fachangestellte (MFA), bis zum 31. Juli 2006: Arzthelfer, veraltend: Sprechstundenhilfe, in der Schweiz Medizinische Praxis-Assistent(inn)en (MPA), umgangssprachlich Arztgehilfin, arbeiten überwiegend in Arztpraxen zur Unterstützung der Ärzte. Als Arbeitgeber kommen darüber hinaus fast alle Behörden, Organisationen, Institutionen und Unternehmen in Betracht, die über einen eigenen ärztlichen Dienst verfügen oder als medizinische Dienstleister mit ärztlichem Personal oder auch
Blinder Fleck (Auge)
Als Blinder Fleck wird in der Augenheilkunde die Stelle des Gesichtsfelds bezeichnet, auf die sich jeweils die Austrittsstelle des Sehnervs im Außenraum projiziert
Amöbe
Die Amöben, wörtlich übersetzt die „Wechselnden“, oder Wechseltierchen sind eine große, vielgestaltige Gruppe von Einzellern, die keine feste Körperform besitzen, sondern durch Ausbildung von Scheinfüßchen (Pseudopodien) ihre Gestalt laufend ändern. Amöben sind eine Lebensform, keine Verwandtschaftsgruppe (Taxon
Atmung
Atmung oder Respiration bezeichnet in der Biologie und Physiologie:als innere Atmung oder Zellatmung: enzymatisch katalysierte Stoffwechselvorgänge der Energiegewinnung in der Zelle, bei denen gewöhnlich Sauerstoff verbraucht und Kohlendioxid erzeugt wird; als äußere Atmung oder Gasaustausch: passive und aktive Vorgänge des Austauschs von Sauerstoff und Kohlendioxid mit der Umgebung und deren Transport im Organismus
Hormonpflaster
Hormonpflaster sind eine Verabreichungsform für Hormonpräparate. Zurzeit werden damit Geschlechtshormone verabreicht, also Testosteron bzw. Östrogene und/oder Gestagene. Der Wirkstoff wird dabei über die Haut, also transdermal aufgenommen
Ernährungsstörung
Als Adalbert Czerny und Arthur Keller 1906 den Begriff der „Ernährungsstörung“ prägten, war die mangelhafte Versorgung weiter Teile der Bevölkerung mit Nahrung ein Problem. Heute wird der Begriff der Ernährungsstörung uneinheitlich gebraucht. Teilweise werden verschiedene Krankheiten zusammengefasst, die im weitesten Sinne mit der Nahrungsaufnahme verbunden sind. So werden Zustände der Über- und Unterversorgung dazugerechnet, ebenso wie Behinderungen beim Kauen und Schlucken und Störungen der
Bildschirmarbeitsplatzbrille
Bildschirmarbeitsplatzbrillen sind Brillen mit Gläsern für den erweiterten Nahbereich, die speziell auf die Bildschirmarbeit abgestimmt sind. Betroffene Personen benötigen diese, meist zusätzliche, Sehhilfe für die Arbeit vor einem Monitor, wenn die privat verwendete Korrektur in Form von Brille oder Kontaktlinsen kein deutliches Sehen am Arbeitsplatz ermöglicht oder Beschwerden auftreten. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn der Beschäftigte im privaten Umfeld auf die Verwendung einer Gleitsicht
Lungenriss
Unter Lungenriss bezeichnet man eine Verletzung der Lunge. Dies führt in der Regel zu einem Pneumothorax, bei dem Luft in den Pleuraspalt gelangt und damit die Ausdehnung eines Lungenflügels oder beider Lungenflügel behindert