2013 Top Ten of Polemic for Culture
- Der gelbe Vogel
- Der gelbe Vogel ist ein 1977 erschienenes Jugendbuch des US-amerikanischen Autors Myron Levoy. Damals erschien es unter dem Originaltitel Alan and Naomi. Es wurde in Deutschland unter anderem 1982 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und in Österreich mit dem österreichischen Staatspreis ausgezeichnet. Das Buch zeigt am Beispiel eines jungen Mädchens die psychischen Folgen der NS-Verbrechen und ist zeitweilig Gegenstand des Deutschunterrichts an weiterführenden Schulen
- Sachtext
- Mit dem Begriff Sachtext wird jeder Text bezeichnet, dessen Intention (Absicht) es in der Regel ist, Fakten zu liefern und über Dinge zu informieren
- Cedric (Vorname)
- Cedric bzw. Cédric, Cedrik oder Cedrick ist ein männlicher Vorname
- Model-Kartei.de
- Model-Kartei.de ist eine Website für Amateure und Profis der Personenfotografie
- Kathodenstrahlröhrenbildschirm
- Ein Kathodenstrahlröhrenbildschirm ist ein Bildschirm, der auf der Kathodenstrahlröhre von Ferdinand Braun basiert. Häufig wird er auch als Kathodenstrahl-, Röhren- oder CRT- Bildschirm bezeichnet. Er kann in unterschiedlichen Geräten wie Oszilloskopen, Fernsehern und Bildschirmen und vielen anderen Bereichen eingesetzt werden
- Drama
- Drama ist ein Oberbegriff für Texte mit verteilten Rollen. Die Dramatik ist neben der Epik und der Lyrik eine der drei grundlegenden literarischen Gattungen
- Reisetbauer Qualitätsbrand
- Die Reisetbauer Qualitätsbrand GmbH ist eine österreichische Destillerie von Edelbränden. Der Firmensitz ist in Axberg am Kirchdorfergut
- Heldensage
- Als Heldensagen werden Erzählstoffe des heroischen Zeitalters bezeichnet. Ihre Inhalte sind teilweise mythischer, teilweise historischer Natur. Ihre für uns erkennbare, gleichzeitig dichterisch geformte Gestalt nahmen sie zunächst in sogenannten Heldenliedern und in späterer Zeit in ausladenden Heldenepen an. Heldensagen finden sich außer in der vorschriftlichen Zeit der Germanen auch in der frühen Periode nahezu aller Hochkulturen
- Kleidung im Mittelalter
- Die Kleidung im Mittelalter in Europa spiegelte den Platz der gekleideten Person innerhalb der mittelalterlichen Ständeordnung wider. Die Unterschiede zwischen den Ständen lagen meist jedoch nur im verwendeten Material und dem dazugehörigen Zierrat. An verfügbaren Materialien zur Textilherstellung für die niederen Stände gab es Leinen, Hanf, Nessel und Schafwolle. Der höhere Stand konnte noch zusätzlich auf teure Importstoffe aus Seide zurückgreifen und nutzte generell bessere Textilqualitäten
- Gurke
- Die Gurke, auch als Kukumer und Gartengurke bezeichnet, ist eine Art der Gattung Gurken (Cucumis) aus der Familie der Kürbisgewächse. Sie gehört zu den wirtschaftlich bedeutendsten Gemüsearten. Mit der unterschiedlichen Nutzung zusammenhängend, werden im Wesentlichen zwei Sortengruppen unterschieden: die Salatgurke und die Einlege- oder Gewürzgurke. Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt hat die Gurke zum Gemüse des Jahres für 2019 und 2020 ernannt