2013 Top Ten of Conflict for Culture
- Fußball-Weltmeisterschaft 2014
- Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 der Männer war die 20. Austragung des bedeutendsten Turniers für Fußballnationalmannschaften und fand vom 12. Juni bis zum 13. Juli 2014 zum zweiten Mal – nach 1950 – in Brasilien statt
- Kultur Deutschlands
- Die Kultur Deutschlands wurde von großen intellektuellen und populären Strömungen in Europa geprägt, deren Ursprünge bis in die Zeit der Kelten, Germanen und Römer zurückreichen. Im internationalen Kontext gilt Deutschland als Das Land der Dichter und Denker
- Y-Titty
- Y-Titty [waɪˈtɪti] war ein deutsches Comedytrio, das vor allem auf dem Videoportal YouTube aktiv war. Die Gruppe produzierte hauptsächlich Sketche und Parodien und war mit über 3,1 Millionen Abonnenten und über 700 Millionen Videoaufrufen bis Anfang Juni 2014 der meistabonnierte deutschsprachige YouTube-Kanal. 2014 gewann die Gruppe einen Echo in der Kategorie „Bestes Video National“. Das Trio betätigte sich in ihren Projekten als Darsteller, Musiker, Moderatoren, Videospielkommentatoren
- UEFA Champions League 2013/14
- Die UEFA Champions League 2013/14 war die 22. Spielzeit des wichtigsten europäischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball unter dieser Bezeichnung und die 59. insgesamt. Am Wettbewerb nahmen 76 Klubs aus 52 Landesverbänden teil. Lediglich Liechtenstein stellte keinen Vertreter, da der dortige Fußballverband keine eigene Meisterschaft austrägt
- Köln 50667
- Köln 50667 ist eine deutsche Reality-Daily-Soap des Fernsehsenders RTL II. Sie wird seit dem 7. Januar 2013 täglich Montag bis Freitag im Vorabendprogramm ausgestrahlt und vom Kölner Produktionsunternehmen filmpool produziert. Zunächst wurden 120 Episoden für die erste Staffel in Auftrag gegeben, aufgrund der Einschaltquoten wird die Serie allerdings bis auf unbestimmte Zeit weiter produziert
- Call of Duty: Black Ops II
- Call of Duty: Black Ops II ist ein Ego-Shooter, der von Treyarch entwickelt und von Activision publiziert wird. Die Erstveröffentlichung war am 13. November 2012 für die Plattformen Windows, Xbox 360 und PlayStation 3. April 2017 wurde das Spiel abwärtskompatibel mit der Xbox One. Es war auch unter anderem ein Launchtitel der Wii U vom 30. November 2012. Innerhalb eines Tages erzielte das Spiel einen Umsatz von 500 Millionen US-Dollar, der bis dahin erfolgreichste Verkaufsstart eines Videospieles. Nach
- James Bond 007: Skyfall
- Skyfall ist ein britischer Agententhriller. Darin wird der Geheimagent James Bond mit dem ehemaligen Geheimdienstmitglied Raoul Silva konfrontiert, der Bonds Vorgesetzte M töten will. Skyfall ist der 23. Film der originalen James-Bond-Reihe von Eon Productions. Er erschien zum 50. Jubiläum der Bond-Filmreihe und wurde am 23. Oktober 2012 in London uraufgeführt. Die deutschsprachige Premiere war am 30. Oktober 2012 in Berlin. Sam Mendes übernahm erstmals die Regie eines Bond-Films, während Daniel
- WhatsApp
- WhatsApp ist ein 2009 gegründeter Instant-Messaging-Dienst, der seit 2014 Teil von Meta Platforms ist. Benutzer können über WhatsApp Textnachrichten, Bild-, Video- und Ton-Dateien sowie Standortinformationen, Dokumente und Kontaktdaten zwischen zwei Personen oder in Gruppen austauschen. Außerdem ist seit Frühjahr 2015 das internetbasierte Telefonieren über die App möglich. Das kalifornische Unternehmen WhatsApp Inc. bietet dabei das eigentliche mobile Anwendungsprogramm (App) namens WhatsApp
- Selfie
- Ein Selfie (/ˈsɛlfiː/) ist eine Fotografie in der Art eines Selbstporträts, oft auf Armeslänge aus der eigenen Hand aufgenommen. Selfies sind oft in sozialen Netzwerken vorhanden und bilden eine oder mehrere Personen (Gruppenselfies) ab. Der Begriff „Selfie“ wurde Anfang der 2000er Jahre geprägt und im Deutschen in den 2010er Jahren populär
- Gregs Tagebuch
- Gregs Tagebuch ist eine Kinderbuch-Reihe von Jeff Kinney, die ehemals für Erwachsene gedacht war. Der Autor selbst bezeichnet sein Werk als Comic-Roman; in den Büchern wird Text mit Comiczeichnungen gemischt. Die einzelnen Geschichten sind an tatsächliche Erlebnisse aus der Kindheit des Autors angelehnt. Die Bücher wurden von Collin McMahon und Dietmar Schmidt übersetzt. Bislang sind in Deutschland 17 Bände erschienen, sowie Freundebücher und ähnliches und 3 Bände der Reihe „Ruperts Tagebuch