2011 Top Ten of Conflict

Karl-Theodor zu Guttenberg
Karl-Theodor zu Guttenberg ist ein ehemaliger deutscher Politiker (CSU), der heute als Lobbyist, Unternehmensberater und Fernsehmoderator tätig ist. Im Jahre 2009 war er zunächst Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, danach bis 2011 Bundesminister der Verteidigung. Nachdem die Universität Bayreuth Guttenberg im Zuge der Plagiatsaffäre um seine Dissertation, die auch Urheberrechtsverletzungen beinhaltet hatte, den Doktorgrad im Februar 2011 aberkannt hatte, legte er Anfang März 2011
Bürgerkrieg in Libyen 2011
Der Bürgerkrieg in Libyen 2011, auch als Revolution des 17. Februar bekannt, brach im Februar des Jahres im Zuge des Arabischen Frühlings aus. Er begann mit Demonstrationen gegen die Herrschaft Muammar al-Gaddafis und nahm nach den Unruhen in Tunesien, Ägypten und Algerien an Schärfe zu. Als offizieller Tag des Revolutionsbeginns gilt der 17. Februar 2011. Der politische Konflikt eskalierte zur militärischen Auseinandersetzung und spaltete die Führung des Landes. Teile des diplomatischen Korps und
Muammar al-Gaddafi
Muammar Muhammad Abdassalam Abu Minyar al-Gaddafi oder Muʿammar Muhammad Abdassalam Abu Minyar al-Qaddhafi war seit einem unblutigen Militärputsch vom 1. September 1969 bis 1979 das offizielle Staatsoberhaupt. und bis 2011 als sog. Revolutionsführer der Regierungschef von Libyen mit diktatorischen Machtbefugnissen. 1975 veröffentlichte Gaddafi Das Grüne Buch, in dem er seine politischen Ziele darstellte, ein Eklektizismus aus Sozialismus, Anarchismus, Naturrecht und Nationalismus. Gaddafi war von
Nuklearkatastrophe von Fukushima
Als Nuklearkatastrophe von Fukushima werden eine Reihe zusammenhängender katastrophaler Unfälle und schwerer Störfälle im japanischen Kernkraftwerk Fukushima Daiichi (Fukushima I) und deren Auswirkungen bezeichnet
Plagiatsaffäre Guttenberg
Die Plagiatsaffäre Guttenberg bzw. Guttenberg-Affäre handelte von Plagiaten in der rechtswissenschaftlichen Dissertation des früheren deutschen Bundesverteidigungsministers Karl-Theodor zu Guttenberg. Die Plagiate wurden ab Februar 2011 öffentlich diskutiert und führten innerhalb von zwei Wochen zum Verlust seines Doktorgrades und zu seinem Rücktritt
Tōhoku-Erdbeben 2011
Das Tōhoku-Erdbeben 2011 war ein großes Seebeben vor der Sanriku-Küste der japanischen Region Tōhoku. Es ereignete sich am 11. März 2011 um 14:46:23 Uhr Ortszeit. Das Epizentrum lag vor der Küste der Präfektur Miyagi etwa 370 Kilometer nordöstlich von Tokio und 130 km östlich von Sendai und löste Tsunami-Flutwellen aus, die eine Fläche von über 500 km² der japanischen Pazifikküste überfluteten. In Bezug auf die Ausdehnung der betroffenen Fläche handelt es sich um das größte bekannte
Chronik des Bürgerkriegs in Libyen (2011)
Die Chronik des Bürgerkriegs in Libyen erfasst die Ereignisse des Bürgerkriegs in Libyen seit dem Beginn des friedlichen Protests in Form vereinzelter Demonstrationen gegen die Herrschaft Muammar al-Gaddafis im Januar 2011 und dem Ende der NATO-Militärintervention in Libyen am 31. Oktober 2011
Libyen
Libyen ist ein 1.759.541 km² großer Maghrebstaat in Nordafrika mit rund sieben Millionen Einwohnern. Er grenzt im Norden ans Mittelmeer, im Osten an Ägypten und Sudan, im Süden an Niger und Tschad und im Westen an Tunesien und Algerien. Hauptstadt und mit rund drei Millionen Einwohnern größte Stadt Libyens ist Tripolis. Weitere wichtige Städte des islamisch geprägten und bis 2011 formal direkt-demokratisch, faktisch jedoch autokratisch regierten Landes sind Bengasi, Misrata und Tobruk
Eurovision Song Contest 2011
Der 56. Eurovision Song Contest fand vom 10. bis 14. Mai 2011 in der Esprit Arena in Düsseldorf statt. Nachdem der deutsche Beitrag Satellite von Lena Meyer-Landrut im Jahr zuvor den 55. Eurovision Song Contest in Oslo gewonnen hatte, wurde Deutschland zum dritten Mal nach 1957 und 1983 mit der Ausrichtung des Musikwettbewerbs beauftragt. Das offizielle Motto der Veranstaltung 2011 lautete Feel Your Heart Beat
Nigahiga
Nigahiga ist ein YouTube-Kanal, der am 20. Juli 2006 von den japanischen Amerikanern Ryan Higa und Sean Fujiyoshi gestartet wurde. In Higas Videos ist meist nur Ryan Higa selbst zu sehen, allerdings haben manchmal auch andere Personen wie KevJumba einen Auftritt in diesen. Die Videos auf YouTube verzeichnen über 4 Milliarden Aufrufe. Mit mehr als 21 Millionen Abonnenten befindet sich der Kanal auf Platz 30 der meistabonnierten YouTube-Kanäle weltweit. Laut Higa leitet sich der Kanalname aus Niga und