2009 Top Ten of Polemic for History
- Wiege Europas
- Das Schlagwort Wiege Europas bezeichnet das antike Griechenland, das man als kulturellen Ursprung Europas betrachtet hat. Diese Benennung gilt als antiquiert und wird besonders in begriffsbewussten Fachkreisen gemieden, da im Begriff der „Wiege“ eine lineare, organische und teleologische Entwicklung der Geschichte impliziert ist und ein solches idealistisch fundiertes Geschichtsbild, nach dem eine Kultur eine Kindheitsphase habe, der eine Zeit der Blüte und schließlich der altersbedingte Verfall
- 13e régiment de chasseurs à cheval
- Das 13e régiment de chasseurs à cheval war ein Regiment Jäger zu Pferde, das während der Französischen Revolution unter dem Namen Légion des Américains et du Midi aufgestellt wurde. Das Regiment bestand unter wechselnden Bezeichnungen bis 1998
- Raigering
- Raigering ist ein Stadtteil von Amberg in der Oberpfalz, der circa drei Kilometer östlich der Stadtmitte liegt
- Entstehung der Erde
- Die Erkenntnisse der Planetologie über die Entstehung der Erde vor 4,54 Milliarden Jahren stammen aus geologischen Befunden, aus der Untersuchung von Meteoriten und Mondgesteinen sowie astrophysikalischen Daten etwa zu solaren Elementhäufigkeiten
- Smog
- Smog bezeichnet eine durch Emissionen verursachte Luftverschmutzung, die insbesondere in Großstädten auftritt. Im allgemeinen Sprachgebrauch beschreibt er die Anwesenheit von Luftschadstoffen in gesundheitsschädlichen und sichtbeeinträchtigenden Konzentrationen. Wissenschaftlich gesehen, bezeichnet Smog stark erhöhte Luftschadstoffkonzentrationen über dicht besiedeltem Gebiet infolge besonderer meteorologischer Bedingungen. Generell tritt Smog nur während windschwacher Wetterlagen auf. Auch eine
- Wartburgfest
- Wartburgfest ist der Name mehrerer, zumeist studentischer Versammlungen, die jeweils auf der Wartburg bei Eisenach in Thüringen stattfanden. Am bekanntesten ist das erste Wartburgfest von 1817, auf das sich alle späteren bezogen
- Metternichsches System
- Als Metternichsches System bezeichnet man die von den europäischen Herrschern getroffenen Schritte zur Restauration der politischen Verhältnisse in Europa nach dem Wiener Kongress 1814/1815, nach Vorschlägen des österreichischen Außenministers und späteren Staatskanzlers Klemens von Metternich. Ihren Abschluss und ihre Absicherung fand diese „Neugestaltung Europas“ mit der Gründung der Heiligen Allianz
- Monsunregen
- Monsunregen nennt man sommerliche Niederschläge, die durch die Luftmassenzirkulation des Monsuns in den Tropen und einigen subtropischen Gebieten hervorgerufen werden. Der Großteil eines Monsunregens erfolgt in vergleichsweise kurzen Zeiträumen. Es handelt sich hierbei meist um einen sehr intensiven und mit meist wenigen Stunden Regendauer vergleichsweise kurzphasigen Starkregen, also insbesondere – im Regelfall – keinen Dauerregen. Da dessen Intervalle sehr kurz sind, es also pro Tag meist zwei bis
- Haslang
- Die Grafen von Haslang auf Hohenkammer und Haslangkreit gehörten dem bayerischen Uradel an. Das Geschlecht brachte zahlreiche bedeutende Offiziere und Beamte im Dienst der bayerischen Landesherrn hervor
- Soldatenname
- Soldatennamen (soldatnamn) sind ein schwedisches Phänomen des 16. bis 20. Jahrhunderts, als neue Soldaten von ihren Offizieren einen neuen Namen zugeteilt bekamen