2009 Top Ten of Conflict for Culture
- Cola-Mentos-Fontäne
- Die Cola-Mentos-Fontäne wird durch Zugabe eines Mentos-Pfefferminzbonbons in eine Flasche Cola hervorgerufen, wodurch das kohlensäurehaltige Getränk wie ein Geysir eruptionsartig aus der Flasche spritzt. Das Experiment wurde erstmals 1999 in einer Fernsehshow vorgeführt. Eine weitere Demonstration im Fernsehen entwickelte sich 2005 zu einem viralen Video auf YouTube, das zur Veröffentlichung von weiteren ähnlichen Videos führte
- Nigahiga
- Nigahiga ist ein YouTube-Kanal, der am 20. Juli 2006 von den japanischen Amerikanern Ryan Higa und Sean Fujiyoshi gestartet wurde. In Higas Videos ist meist nur Ryan Higa selbst zu sehen, allerdings haben manchmal auch andere Personen wie KevJumba einen Auftritt in diesen. Die Videos auf YouTube verzeichnen über 4 Milliarden Aufrufe. Mit mehr als 21 Millionen Abonnenten befindet sich der Kanal auf Platz 30 der meistabonnierten YouTube-Kanäle weltweit. Laut Higa leitet sich der Kanalname aus Niga und
- Rammstein
- Rammstein ist eine deutsche Band, die musikalisch zur Neuen Deutschen Härte gezählt wird und 1994 in Berlin gegründet wurde. Ihr Kennzeichen ist ein als „brachial“ beschriebener Musikstil, den die Bandmitglieder zu Beginn ihrer Karriere selbst als „Tanzmetall“ bezeichneten. Rammstein ist international für den intensiven Einsatz von pyrotechnischen Elementen während ihrer Live-Shows bekannt
- Twilight – Biss zum Morgengrauen
- Twilight – Biss zum Morgengrauen ist ein US-amerikanischer Vampir-Film der Regisseurin Catherine Hardwicke in Zusammenarbeit mit der US-Filmgesellschaft Coryworle. Er basiert auf dem Roman Bis(s) zum Morgengrauen von Stephenie Meyer und lief in Deutschland am 15. Januar 2009 in den Kinos an. Die Premiere war in Los Angeles am 17. November 2008. Am Startwochenende konnte der Film in 3419 Kinos insgesamt 70,6 Millionen US-Dollar einspielen
- Kingdom Hearts (Computerspiel)
- Kingdom Hearts ist ein im Jahr 2002 für die PlayStation 2 veröffentlichtes Action-Rollenspiel. Das erste Spiel in der Kingdom-Hearts-Videospielserie entstand aus einer Zusammenarbeit vom japanischen Spieleentwickler Square mit der Walt Disney Company. Das Spiel kombiniert Figuren und Schauplätze aus den Disney-Filmen mit denen aus Squares Final-Fantasy-Spielen. Das Videospiel ist eine Abweichung von Squares sonstigen Rollenspielen, mit der Einführung von umfangreichen Action-Adventure-Elementen für
- ABBA
- ABBA ist eine schwedische Popgruppe, die aus den ehemaligen Paaren Agnetha Fältskog und Björn Ulvaeus sowie Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad besteht und sich 1972 in Stockholm formierte. Sie gehört mit rund 400 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte
- Grand Theft Auto
- Grand Theft Auto ist eine Videospielserie des US-amerikanischen Publishers Rockstar Games. Die Titel der Reihe sind Action-Adventure-Spiele mit Rennspiel- und Third-Person-Shooter-Elementen und verfügen über ein Open-World-Spielprinzip. Der Name ist dem US-amerikanischen Straftatbestand des schweren Kraftfahrzeugdiebstahls entlehnt. 1997 erschien der erste Teil der Serie, entwickelt vom schottischen Entwicklerstudio Rockstar North. Mit knapp 400 Millionen verkauften Spielen ist sie eine der
- Tennis
- Tennis ist ein Rückschlagspiel, bei dem der Spielball von den Spielern mit speziellen Schlägern wechselseitig über ein Netz in die gegnerische Spielfeldhälfte geschlagen wird. Dieser ursprünglich als eher elitär geltende Sport hat sich mit fortschreitender Zeit zum beliebten Breitensport entwickelt. Nach einer ersten Phase von 1896 bis 1924 ist Tennis seit 1988 wieder eine olympische Sportart
- Photosynthese
- Die Photosynthese ist ein physiologischer Prozess zur Erzeugung energiereicher Biomoleküle aus energieärmeren Stoffen mit Hilfe von Lichtenergie. Sie wird von Pflanzen, Algen und manchen Bakterien betrieben. Bei diesem biochemischen Vorgang wird Lichtenergie mit Hilfe von lichtabsorbierenden Farbstoffen wie Chlorophyll in chemische Energie umgewandelt
- Die Stämme
- Die Stämme ist ein 2003 vom Unternehmen InnoGames gestartetes Browserspiel, das sich um die Eroberung von feindlichen Dörfern im Mittelalter dreht. Das in mehreren Sprachversionen angebotene Spiel verteilt sich auf voneinander unabhängige Spielwelten. International wird das Spiel unter dem Namen Tribal Wars vermarktet