2007 Top Ten of Polemic for Society
- Beziehungsarbeit
- Beziehungsarbeit bezeichnet ein Vorgehen in zwischenmenschlichen Beziehungen, in dem von den Beteiligten bewusst versucht wird, ihr Verhalten gegenüber dem jeweils anderen zu hinterfragen und im Sinne einer positiven Gestaltung der Beziehung veränderbar zu halten. Sie hat das Ziel, Vertrauen zu ermöglichen, größere Abstimmung und offeneren Austausch zu erreichen
- Ökonomisches Prinzip
- Das ökonomische Prinzip ist eine wirtschaftliche Ausprägung des Rationalprinzips und bezeichnet die Rationalitätsannahme, dass Wirtschaftssubjekte aufgrund der Knappheit der Güter bei wirtschaftlichen Interaktionen die eingesetzten Mittel mit dem Ergebnis ins Verhältnis setzen und nach ihren subjektiven Präferenzen durch zweckrationales Handeln eine Nutzenmaximierung beziehungsweise Gewinnmaximierung anstreben. Das ökonomische Prinzip ist eine der Annahmen, auf denen das Modell des Homo oeconomicus
- Selbstmitleid
- Selbstmitleid bezeichnet das menschliche Verhalten, seelischen Schmerz über ein scheinbar oder tatsächlich zu Unrecht erlittenes Übel zu empfinden und dies bisweilen mit großem Gestus zu beklagen. Hierbei kann es sich zum Beispiel über Kummer über das eigene Körperbild handeln. Selbstmitleid drückt sich meist in Jammern aus. Selbstmitleid ist ein typisches Symptom bei Alkoholkrankheiten. Der Soziologe Talcott Parsons sieht in seinem Krankheitsmodell übertriebenes Selbstmitleid als eine von zwei
- Energiekrise
- Als Energiekrise wird eine Wirtschaftskrise bezeichnet, in welcher Energieträger knapp werden und/oder die Energiepreise weit über das allgemeine Inflationsniveau steigen
- Bildungspartei
- Die Bildungspartei war eine im Januar 2006 in Berlin gegründete deutsche Kleinpartei. Der am 19. März 2006 gegründete Landesverband Berlin sollte ursprünglich „Berliner Elternpartei – die Bildungspartei“ heißen. Um aber eine Verwechslung mit der Elternpartei auszuschließen, trat die Landesliste bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus 2006 unter der Bezeichnung „Bildungspartei“ an
- Personalbeschaffung
- Die Personalbeschaffung ist Teil der Personalwirtschaft und befasst sich mit der Deckung eines zuvor definierten Personalbedarfs. Ihre grundsätzliche Aufgabe besteht darin, das Unternehmen bedarfsgerecht und kostengünstig mit potenziell qualitativen Arbeitskräften zu versorgen
- Massenmedien
- Massenmedien sind in der Medienwirtschaft, Medienökonomie und Publizistikwissenschaft Medien, die als Kommunikationsmittel zur Verbreitung von Medieninhalten in der Öffentlichkeit und für die Kommunikation mit einer großen Zahl von Empfängern dienen. Als Vierte Gewalt haben sie große Verantwortung in der modernen Demokratie. Gegensatz ist das Individualmedium
- Landsmannschaft Zaringia Heidelberg
- Die Landsmannschaft Zaringia Heidelberg ist eine pflichtschlagende und farbentragende Studentenverbindung im Coburger Convent. Sie ist eine Vereinigung von Studenten und Absolventen
- Bootcamp (Strafvollzug)
- Als Bootcamp werden umgangssprachlich bestimmte Einrichtungen zum Strafvollzug und zur Um-Erziehung von jugendlichen Straftätern genannt. Der Name wurde von der umgangssprachlichen Bezeichnung für die militärische Grundausbildung in den Vereinigten Staaten übernommen bzw. vom Ort, wo diese stattfindet. Boot Camps werden nach den disziplinarischen Grundregeln von US-Militäreinheiten geleitet. Die Philosophie dieser Camps ähnelt der der Marines: Willen brechen, um ihn später wiederaufzubauen
- Hamburger Dialekt
- Der Begriff Hamburger Dialekt kann drei Großdialekte in zwei verschiedenen Sprachen bezeichnen, wobei es sich beim Niederdeutschen um eine eigenständige Sprache, nicht um einen Dialekt handelt