2007 Top Ten of Polemic for History

13e régiment de chasseurs à cheval
Das 13e régiment de chasseurs à cheval war ein Regiment Jäger zu Pferde, das während der Französischen Revolution unter dem Namen Légion des Américains et du Midi aufgestellt wurde. Das Regiment bestand unter wechselnden Bezeichnungen bis 1998
Tumukrise
Die Tumukrise oder der Tumu-Zwischenfall, auch „Zwischenfall von Tumubao“ oder „Tumuschlacht“, war ein Grenzkonflikt zwischen den Mongolen und der chinesischen Ming-Dynastie, der am 1. September 1449 zur Gefangennahme des Kaisers Zhengtong führte. Diese Niederlage war zum größten Teil auf die schlechte Truppenaufstellung der Ming zurückzuführen und wird als eine der größten militärischen Niederlagen dieser Dynastie bezeichnet
Hambacher Fest
Das Hambacher Fest fand vom 27. Mai bis zum 1. Juni 1832 auf dem Hambacher Schloss statt. Das Schloss liegt nahe bei Hambach, in Neustadt an der Haardt in der damals zum Königreich Bayern gehörigen Rheinpfalz. Das Fest gilt als Höhepunkt bürgerlicher Opposition in der Zeit der Restauration und zu Beginn des Vormärz. Die Forderungen der Festteilnehmer nach nationaler Einheit, Freiheit und Volkssouveränität hatten ihre Wurzeln im Widerstand gegen die restaurativen Bemühungen des Deutschen Bundes
Residence Act
Der Residence Act of 1790, offiziell An Act for Establishing the Temporary and Permanent Seat of the Government of the United States, ist ein US-amerikanisches Bundesgesetz, das die Frage der Hauptstadt der Vereinigten Staaten regelte, indem es eine Fläche am Ufer des Potomac River dafür bestimmte. Die Bundesregierung befand sich zu der Zeit, als das Gesetz durchgesetzt wurde, in New York City und zuvor in Philadelphia sowie mehreren anderen Städten
Raigering
Raigering ist ein Stadtteil von Amberg in der Oberpfalz, der circa drei Kilometer östlich der Stadtmitte liegt
Victorianischer Goldrausch
Der Victorianische Goldrausch war eine Periode in der Geschichte des australischen Bundesstaates Victoria, die von 1851 bis Ende der 1860er-Jahre dauerte. Innerhalb von nur zehn Jahren verdreifachte sich die Bevölkerung Australiens
Entdeckung Amerikas 1492
Die Entdeckung Amerikas 1492 ist die Anlandung kastilischer Seefahrer unter Führung des genuesisch­stämmigen Christoph Kolumbus auf einer Insel der Bahamas – im Glauben, einen transatlantischen Seeweg nach Indien gefunden zu haben. Laut dem von Bartolomé de Las Casas wiedergegebenen Bordbuch des Christoph Kolumbus wurde die von ihren karibischen Einwohnern Guanahani genannte Insel im Oktober 1492 erreicht. Mit dieser ersten von vier Seefahrten des Kolumbus begann die spanische Kolonisierung Amerikas
Zweites Laterankonzil
Das Zweite Laterankonzil tagte im April 1139 unter dem Vorsitz Papst Innozenz’ II. im Lateran in Rom. Die Teilnehmerzahl wird auf wenigstens 500, eher größer geschätzt. Die Zeitgenossen bezeichneten die Synode als „concilium generale“, Papst Innozenz selbst nannte sie ein „plenarium concilium“, die spätere römische Überlieferung zählt das Konzil jedoch als das 10. ökumenische Konzil, obwohl aus dem Osten nur ein einziger Vertreter, der Patriarch von Antiochien Ralf von Domfront anwesend
Zyklon Larry
Zyklon Larry war ein tropischer Wirbelsturm der australischen Zyklonsaison 2005–2006. Der Zyklon bildete sich am 16. März 2006 über dem Südpazifik über der östlichen Coral Sea. Das System intensivierte sich rasch und zog stetig nach Westen. Larry erreichte am 20. März 2006 das Land in Far North Queensland in der Nähe von Innisfail mit der Kategorie 4 mit Windgeschwindigkeiten bis 240 km/h. Larry richtete innerhalb kurzer Zeit große Schäden an, bevor er zum Erliegen kam
Klimawandel
Klimawandel, auch Klimaveränderung, Klimaänderung oder Klimawechsel, ist eine weltweit auftretende Veränderung des Klimas auf der Erde oder erdähnlichen Planeten oder Monden, die eine Atmosphäre besitzen. Die mit einem Klimawandel verbundene Abkühlung oder Erwärmung kann über unterschiedlich lange Zeiträume erfolgen. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal besteht dabei zwischen jenen Witterungsverläufen, die im Rahmen eines Klimazustands beziehungsweise einer Klimazone erfolgen, und dem Klimawandel