2006 Top Ten of Polemic for History
- 13e régiment de chasseurs à cheval
- Das 13e régiment de chasseurs à cheval war ein Regiment Jäger zu Pferde, das während der Französischen Revolution unter dem Namen Légion des Américains et du Midi aufgestellt wurde. Das Regiment bestand unter wechselnden Bezeichnungen bis 1998
- Heidelberger Manifest
- Mit dem Heidelberger Manifest vom 17. Juni 1981 wollten deutsche Professoren vor der „Unterwanderung des deutschen Volkes“ und der „Überfremdung“ der deutschen Sprache, der Kultur und des „Volkstums“ warnen. Erstmals nach 1945 erhielten Rassismus und Fremdenfeindlichkeit öffentlich eine – wenn auch umstrittene – Legitimation durch Wissenschaftler
- Knecht
- Ein Knecht ist ein Arbeiter in einem landwirtschaftlichen Betrieb, ein in Deutschland aussterbender Beruf. In der Vergangenheit gab es im Haushalt je nach Einsatzbereich den Hofknecht, Stallknecht oder Hausknecht, im Gewerbe den Holzknecht, Fuhrknecht, Mühlenknecht (Mühlknappen) usw. Im Kriegswesen kannte man den Edelknecht, Waffenknecht, Landsknecht und den Fahnenknecht. Im Mittelalter gab es den Henkersknecht, der die Todesstrafe vollstreckte. In der Justiz ist auch der Richterknecht bekannt. Im
- Industrialisierung
- Industrialisierung ist innerhalb eines Staates ein Prozess, während dessen sich ein Agrarstaat zu einem Industriestaat entwickelt. Ein Gegenbegriff ist die Deindustrialisierung
- Tumukrise
- Die Tumukrise oder der Tumu-Zwischenfall, auch „Zwischenfall von Tumubao“ oder „Tumuschlacht“, war ein Grenzkonflikt zwischen den Mongolen und der chinesischen Ming-Dynastie, der am 1. September 1449 zur Gefangennahme des Kaisers Zhengtong führte. Diese Niederlage war zum größten Teil auf die schlechte Truppenaufstellung der Ming zurückzuführen und wird als eine der größten militärischen Niederlagen dieser Dynastie bezeichnet
- Ratspensionär
- Ein Ratspensionär war der Staatssekretär von Holland und Westfriesland zur Zeit der Republik der Vereinigten Niederlande
- Vertrag von Detroit
- Der Vertrag von Detroit war ein Vertrag zwischen den Vereinigten Staaten und den Ottawa, Anishinabe, Wyandot und Potawatomi, alles amerikanische Ureinwohnerstämme in Nordamerika. Der Vertrag wurde am 17. November 1807 in Detroit, Michigan von den Vertretern der jeweiligen Stämme und William Hull, Gouverneur des Michigan-Territoriums und Superintendent in Indianerangelegenheiten, der die Vereinigten Staaten allein repräsentierte, unterzeichnet
- Monsunregen
- Monsunregen nennt man sommerliche Niederschläge, die durch die Luftmassenzirkulation des Monsuns in den Tropen und einigen subtropischen Gebieten hervorgerufen werden. Der Großteil eines Monsunregens erfolgt in vergleichsweise kurzen Zeiträumen. Es handelt sich hierbei meist um einen sehr intensiven und mit meist wenigen Stunden Regendauer vergleichsweise kurzphasigen Starkregen, also insbesondere – im Regelfall – keinen Dauerregen. Da dessen Intervalle sehr kurz sind, es also pro Tag meist zwei bis
- Majestätsbrief
- Als Majestätsbrief werden zwei von Kaiser Rudolf II. im Jahre 1609 ausgestellte Urkunden bezeichnet, die den protestantischen Landständen des Königreichs Böhmen beziehungsweise Schlesiens Religionsfreiheit gewährten. Der am 9. Juli 1609 für Böhmen ausgestellte Majestätsbrief galt auch für die Grafschaft Glatz. Der für Schlesien gewährte Majestätsbrief wurde am 20. August 1609 ausgestellt
- Türken (Verb)
- Das Verb türken ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für vortäuschen, fälschen, der oft als diskriminierend empfunden wird