2004 Top Ten of Polemic for People

Stefanie
Stefanie ist die weibliche Form des Vornamens Stefan, der ursprünglich im Altgriechischen Στέφανος „Kranz“; „Krone“ bedeutete. Bei den späteren Namensträgern ist jedoch fast immer ein Bezug auf einen der Heiligen dieses Namens anzunehmen
Jan
Jan ist ein männlicher Vorname
Augustinerinnen
Augustinerinnen ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene Orden oder Kongregationen für Nonnen bzw. Ordensschwestern, die nach der von Augustinus von Hippo verfassten Regel des hl. Augustinus leben. Ihre Mitglieder leisten einfache oder feierliche Gelübde
Fisch (Familienname)
Fisch ist ein deutscher Familienname
Felicitas Hoppe
Felicitas Hoppe ist eine deutsche Schriftstellerin. Sie ist Trägerin des Georg-Büchner-Preises 2012
Großfürst
Den Herrschertitel Großfürst trugen Herrscher zu verschiedenen Zeiten:die führenden Fürsten der Rus bis zum Einfall der Mongolen 1237 danach verliehen die mongolisch-tatarischen Khane den Titel an jeweils einen ihrer russischen Vasallenfürsten seit 1331 die Fürsten des Großfürstentums Moskau und die russischen Zaren die Herrscher Litauens 1203–1795, siehe Geschichte Litauens bzw. Großfürstentum Litauen die österreichischen Herrscher Siebenbürgens von 1765 bis 1918 die russischen Herrscher
Schwarzschild-Exponent
Karl Schwarzschild entwickelte eine Formel, die zur Bestimmung der Intensität der Schwärzung einer fotografischen Emulsion dient. Diese Formel enthält einen Exponenten, der nach ihm Schwarzschild-Exponent heißt
Michelle
Michelle ist ein weiblicher Vorname
Inga
Inga ist ein weiblicher Vorname
Idiot
Der Ausdruck Idiot ist im heutigen Sprachgebrauch als Schimpfwort geläufig und bezeichnet einen dummen Menschen. Mehr oder minder stark pejorative Synonyme sind unter anderem „Trottel,“ „Depp“, „Dummkopf“, „Blödmann“, „Blödian“, „Holzkopf“ „Schwachkopf“, „Hornochse“, „Einfaltspinsel“, „Spacko“, „Vollpfosten“ (neu) oder „Narr“ (veraltend