2004 Top Ten of Polemic for History

La Haye Sainte
La Haye Sainte ist ein Gutshof am Fuße eines kleinen Hügels an der Straße zwischen Charleroi und Brüssel. Seit der Schlacht von Waterloo am 18. Juni 1815, als er eine wichtige Rolle spielte, hat er sich kaum verändert
Tumukrise
Die Tumukrise oder der Tumu-Zwischenfall, auch „Zwischenfall von Tumubao“ oder „Tumuschlacht“, war ein Grenzkonflikt zwischen den Mongolen und der chinesischen Ming-Dynastie, der am 1. September 1449 zur Gefangennahme des Kaisers Zhengtong führte. Diese Niederlage war zum größten Teil auf die schlechte Truppenaufstellung der Ming zurückzuführen und wird als eine der größten militärischen Niederlagen dieser Dynastie bezeichnet
Saqāliba
Saqaliba bezeichnet in mittelalterlichen arabischen Quellen Slawen und andere Völker Ostmittel-, Südost- und Osteuropas
Republik Serbische Krajina
Die Republik Serbische Krajina, kurz РСК/RSK, war ein international nicht anerkanntes De-facto-Regime, das während des Kroatienkrieges von 1991 bis 1995 mithilfe der Armee der Republik Serbische Krajina etwa ein Drittel des kroatischen Staatsgebietes kontrollierte. Sein Name bezog sich auf Vojna krajina, die serbische und kroatische Bezeichnung der österreichischen Militärgrenze
Curtain Theatre
The Curtain Theatre war ein Elisabethanisches Theater in der Hewett Street, Shoreditch, knapp außerhalb der City of London. Es eröffnete 1577 und hielt den Bühnenbetrieb bis 1624 aufrecht
KZ Oranienburg
Das KZ Oranienburg, Volltitel Konzentrationslager Oranienburg, war ein frühes deutsches Konzentrationslager in der Zeit des Nationalsozialismus. Es wurde im März 1933 durch die Sturmabteilung (SA) auf einem ehemaligen Brauereigelände in der Stadt Oranienburg eingerichtet und war das erste Konzentrationslager in Preußen. Bis zur Schließung im Juli 1934 waren insgesamt etwa 3000 Menschen im KZ Oranienburg inhaftiert worden. Acht Häftlinge, die im KZ oder an den Folgen der Haft starben, sind namentlich
Geschichte Liechtensteins
Die Geschichte Liechtensteins umfasst die Geschichte des Gebiets des heutigen Fürstentums Liechtenstein. Der heutige Staat Liechtenstein entstand 1719 aus der Grafschaft Vaduz und der Herrschaft Schellenberg, die bereits seit 1434 unter gemeinsamer Verwaltung standen. Seit 1719 herrschen die Fürsten von Liechtenstein über das 160 km² grosse Gebiet am Alpenrhein
Geschichte Neapels
Die italienische Großstadt Neapel kann auf eine lange und bewegte, in wesentlichen Teilen auch von Fremdherrschaft und Unterdrückung geprägte Geschichte zurückblicken. In den Gebäuden und Museen, aber auch in den kulturellen Eigenheiten der Stadt sind bis heute Spuren aus fast allen Perioden dieser langen Entwicklung zu finden
Architektur des Barock
Die Architektur des Barock bildet innerhalb der Kunst des Barock einen Höhepunkt. Die oftmals streng und schwer wirkenden, geschlossenen Baukörper der Renaissance erfahren ab dem 17. Jahrhundert – von Italien ausgehend – eine Veränderung, die vor allem an den Fassaden ablesbar ist. Wenn am Anfang der Entwicklung auch noch eine ähnliche Gliederung wie in der Renaissance herrscht, setzen sich nach und nach Säulen, Pilaster, Giebel, Fensterbekrönungen und Kuppeln als festlicher Schmuck am Gebäude
Partido Justicialista
Der Partido Justicialista ist eine argentinische Volkspartei mit etwa 3,7 Mio. Mitgliedern, was etwa 9 % der Gesamtbevölkerung des Landes entspricht. Sie ist das Hauptorgan des Peronismus