2003 Top Ten of Polemic for Religion

Offenbarung
Eine Offenbarung ist die Eröffnung von etwas bisher Verborgenem. Der Begriff wird im sinnlichen, im religiösen und im juristischen Sinne gebraucht
Religion
Religion ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage der jeweilige Glaube an bestimmte transzendente Kräfte sowie häufig auch an heilige Objekte darstellt
Pentagramm
Pentagramm bezeichnet eine Form des fünfzackigen Sterns, auch Fünfstern genannt, die sich ergibt, wenn beim Verbinden der fünf Eckpunkte jedes Mal einer bzw. zwei übersprungen werden und die somit erzeugten Sehnen gleich lang sind. Notiert wird dieser regelmäßige Stern mit dem Schläfli-Symbol bzw. . Verbreitet sind auch die Bezeichnungen Drudenfuß bzw. Drudenstern, Pentakel sowie Pentalpha, da es sich durch fünf ineinander stehende Alphas („Α“) bilden lässt. Da das Pentagramm fünf Spitzen
Monotheismus
Der Begriff Monotheismus bezeichnet Religionen bzw. philosophische Lehren, die einen allumfassenden Gott kennen und anerkennen. Damit werden diese in der Religionswissenschaft vom Polytheismus unterschieden, der viele Götter kennt und verehrt. Religionen, die viele Götter kennen, aber einem von diesen den Vorrang einräumen, bezeichnet der Begriff Henotheismus
Jiddisch
Jiddisch ist eine annähernd tausend Jahre alte Sprache, die von aschkenasischen Juden in weiten Teilen Europas gesprochen und geschrieben wurde und von einem Teil ihrer Nachfahren bis heute gesprochen und geschrieben wird. Es ist eine aus dem Mittelhochdeutschen hervorgegangene westgermanische Sprache, die außer der hochdeutschen auch eine hebräisch-aramäische, eine romanische und eine slawische Komponente aufweist. Aus jüngerer Zeit stammen Einflüsse aus dem Neuhochdeutschen und je nach heutigem
Ostern
Zu Ostern feiern die Christen das Fest der Auferstehung Jesu Christi
Glaube (Religion)
Der Glaube im Kontext religiöser Überzeugungen ist eine Grundhaltung des Vertrauens in die Lehre einer Religion und der mit ihr verbundenen Personen. Im Gegensatz zum Wissen gründet die Wahrheitsvermutung eines Glaubens nicht auf Logik und Einsicht, sondern allein auf den Aussagen von Autoritäten
Wort der Weisheit
Das Wort der Weisheit wird Abschnitt 89 im Buch Lehre und Bündnisse genannt, da es mit den Worten beginnt „Ein Wort der Weisheit zum Nutzen des Rates der Hohenpriester, die in Kirtland versammelt sind, und der Kirche und auch der Heiligen in Zion—“. Dieser Abschnitt gilt in der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und in einigen mormonischen Splittergruppen als göttliche Offenbarung in Bezug auf Ernährung und Gesundheit
Siegfried der Drachentöter
Siegfried ist eine Figur verschiedener germanischer Sagenkreise, insbesondere der Nibelungensage. Wesentliche Elemente der Siegfried-Gestalt sind übermenschliche Kräfte, großer Mut und große Tapferkeit, die Tötung eines Drachen, mit der in einigen Fassungen die Gewinnung eines großen Schatzes verbunden ist und ihre Ermordung. Die Biographie des Helden wird von den einzelnen Dichtungen sehr verschieden gestaltet, sowohl was seine Herkunft als auch was den weiteren Verlauf seines Lebens anbelangt. Auch
Religionen in Kassel
Aufgrund der langen und bewegten Stadtgeschichte und der starken Einwanderung der vergangenen Jahrzehnte war und ist Kassel Heimat für Gläubige aller Religionen. Die Stadt gilt seit der Reformation als traditionell protestantisch, wenngleich das katholische Gemeindeleben in Enklaven des Umlandes weiter existierte und heute auch in der Stadt eine größere Rolle spielt. Kassel ist außerdem seit Jahrhunderten Sitz einer der größeren jüdischen Gemeinden in Deutschland. Die übrigen Weltreligionen