2002 Top Ten of Conflict for History

Architektur des Barock
Die Architektur des Barock bildet innerhalb der Kunst des Barock einen Höhepunkt. Die oftmals streng und schwer wirkenden, geschlossenen Baukörper der Renaissance erfahren ab dem 17. Jahrhundert – von Italien ausgehend – eine Veränderung, die vor allem an den Fassaden ablesbar ist. Wenn am Anfang der Entwicklung auch noch eine ähnliche Gliederung wie in der Renaissance herrscht, setzen sich nach und nach Säulen, Pilaster, Giebel, Fensterbekrönungen und Kuppeln als festlicher Schmuck am Gebäude
Oder-Neiße-Grenze
Die Oder-Neiße-Grenze, früher auch Oder-Neiße-Demarkationslinie oder kurz Oder-Neiße-Linie genannt, heute die deutsch-polnische Grenze, verläuft die Oder entlang bis zur Einmündung der Lausitzer Neiße, dann dieser folgend bis zur tschechischen Grenze. In ihrem nördlichsten Abschnitt verläuft sie durch Landgebiete; ganz im Norden teilt sie die Insel Usedom. Die Grenze ist 460,4 km lang. Davon entfallen auf den Landabschnitt 51,1 km, der Wasserabschnitt bei den Flüssen und Kanälen misst 389,8
Clan Ross
Ross ist der Name eines schottischen Clans in Ross-shire
1. Juni
Der 1. Juni ist der 152. Tag des gregorianischen Kalenders, somit verbleiben noch 213 Tage bis zum Jahresende
1. September
Der 1. September ist der 244. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben noch 121 Tage bis zum Jahresende
Zweiter Weltkrieg
Als Zweiter Weltkrieg wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet. In Europa begann er am 1. September 1939 mit dem von Adolf Hitler befohlenen Überfall auf Polen. In Ostasien befand sich das Kaiserreich Großjapan bereits seit Juli 1937 im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg mit der Republik China und ab Mitte 1938 in einem Grenzkrieg mit der Sowjetunion. Der japanische Angriff auf Pearl Harbor Anfang Dezember 1941 eröffnete den Pazifikkrieg. Die
2002
Altes Reich
Altes Reich ist die Bezeichnung für die erste der drei klassischen Perioden des Alten Ägypten, die ungefähr von 2700 bis 2200 v. Chr. dauerte. Das Alte Reich folgte auf die Thinitenzeit mit ihren Königen der 1. und 2. Dynastie, die zur Bildung des ägyptischen Staates geführt hatte. Es umfasste die 3. bis 6. Dynastie. Die darauffolgende Zeit war geprägt von instabilen politischen Verhältnissen in Ägypten
Partei des Demokratischen Sozialismus
Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) war von 1990 bis 2007 der Name einer linksgerichteten politischen Partei in Deutschland, die in dieser Zeit hauptsächlich in den neuen Bundesländern Zustimmung fand
1. Januar
Der 1. Januar ist der 1. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 364 Tage bis zum Jahresende