2001 Top Ten of Polemic for Technology
- Cache
- Cache bezeichnet in der Informationstechnik einen schnellen Pufferspeicher, der (wiederholte) Zugriffe auf ein langsames Hintergrundmedium oder aufwendige Neuberechnungen zu vermeiden hilft. Daten, die bereits einmal geladen oder generiert wurden, verbleiben im Cache, so dass sie bei späterem Bedarf schneller aus diesem abgerufen werden können. Auch können Daten, die vermutlich bald benötigt werden, vorab vom Hintergrundmedium abgerufen und vorerst im Cache bereitgestellt werden (read-ahead
- Computerlinguistik
- Die Computerlinguistik (CL) oder linguistische Datenverarbeitung (LDV) untersucht, wie natürliche Sprache in Form von Text- oder Sprachdaten mit Hilfe des Computers algorithmisch verarbeitet werden kann. „Sie erarbeitet die theoretischen Grundlagen der Darstellung, Erkennung und Erzeugung gesprochener und geschriebener Sprache durch Maschinen“ und ist Schnittstelle zwischen Sprachwissenschaft und Informatik. In der englischsprachigen Literatur und Informatik ist neben dem Begriff natural language
- Biotechnologie
- Die Biotechnologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Nutzung von Enzymen, Zellen und ganzen Organismen in technischen Anwendungen beschäftigt. Ziele sind u. a. die Entwicklung neuer oder effizienterer Verfahren zur Herstellung chemischer Verbindungen und von Diagnosemethoden
- Candela
- Die Candela ist die SI-Einheit der Lichtstärke, also des auf den Raumwinkel bezogenen Lichtstroms
- Liste von Videofachbegriffen
- Alphabetische Aufstellung der im Videobereich verwendeten Fachbegriffe mit deren Abkürzung
- Liste von Abkürzungen (Computer)
- Dies ist eine Liste technischer Abkürzungen, die im IT-Bereich verwendet werden
- Cadrage (Film)
- Cadrage, im Deutschen auch Kadrage, im Englischen framing, ist ein filmwissenschaftlicher Begriff, der die Auswahl des Bildausschnitts beschreibt. Das Bildfeld, das vom Bildformat eingeschlossen ist, heißt Kader, der Rahmen des Bildausschnitts Kadrierung. Die Begriffe werden häufig synonym verwendet. Vom Begriff Cadrage ist der Begriff Einstellungsgröße zu unterscheiden
- BeOS
- BeOS ist ein Betriebssystem der ehemaligen Be Incorporated. Aufgrund seiner Multimedia-Fähigkeiten wurde es von Be auch als „Media OS“ bezeichnet. Am Markt konnte es sich jedoch nicht behaupten und wurde 2001 eingestellt. In der Folge entstand unter anderem Haiku, eine freie Re-Implementierung von BeOS
- British thermal unit
- Die British thermal unit ist eine Einheit der Energie. Ihr Einheitenzeichen ist Btu oder BTU, ihr Formelzeichen W. Die Btu gehört nicht zum internationalen Einheitensystem (SI), sondern zum Angloamerikanischen Maßsystem
- Ransprung
- Ein Ransprung ist ein Filmschnitt mit Wechsel auf einen kleineren Bildausschnitt, von der gleichen Position aus aufgenommen. Gegenteilig wird der Begriff Cut Out verwendet