2001 Top Ten of Conflict for Culture

Heretic 2
Heretic 2 ist ein Third-Person-Shooter in einem Dark-Fantasy-Szenario von Raven Software, der 1998 über Activision für Windows veröffentlicht wurde. Es ist der vierte Teil der aus Heretic und Hexen zusammengesetzten Spielreihe und spielt nach dem Ende der ursprünglichen Schlangenreiter-Trilogie in Hexen 2. Es setzt die Erzählung um Corvus, den Hauptcharakter aus Heretic, fort
Vom Mythos des Mann-Monats
The Mythical Man-Month: Essays on Software Engineering ist ein Buch des US-amerikanischen Informatikers Fred Brooks über Software-Engineering und Projektmanagement. Seine Kernbotschaft, vom Autor selbst als Brooks’sches Gesetz bezeichnet, lautet
The Visitors
The Visitors ist das achte Studioalbum der schwedischen Popgruppe ABBA. Es wurde erstmals am 30. November 1981 in Schweden veröffentlicht. Die Aufnahmen im Studio dauerten von März bis November 1981. Etwa gleichzeitig mit der LP wurde One of Us als Single herausgegeben und, bis zum Comeback 2021 zum letzten internationalen Charterfolg der Gruppe, während die nachfolgende Singleauskopplung Head over Heels floppte. The Visitors war zudem die erste veröffentlichte Audio-CD der Musikgeschichte und wurde am
Aikidō
Aikidō [aikidoː] ist eine betont defensive moderne japanische Kampfkunst. Sie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Ueshiba Morihei als Synthese unterschiedlicher Budō-Disziplinen entwickelt, insbesondere aus dem Daitō-Ryū Aiki-Jūjutsu. Die Aikidō-Praktizierenden bezeichnet man als Aikidōka
Achsensprung (Film)
Ein Achsensprung ist ein Filmschnitt, mit dem die Beziehungsachse der Figuren oder Gruppen übersprungen wird. Blickachsen oder Beziehungsachsen zwischen den Akteuren untereinander oder dem Point of Interest des Protagonisten bilden eine gedachte Linie. Auf die Leinwand projiziert, stellt diese Linie eine „links-rechts-“ und „oben-unten-Beziehung“ zwischen den Akteuren dar. Mit Achsensprung bezeichnet man einen Schnitt, bei dem sich dieses Verhältnis umkehrt. Es wird zwischen Seitenachsensprung
Actionfilm
Der Actionfilm ist ein Filmgenre des Unterhaltungskinos, in welchem der Fortgang der äußeren Handlung von zumeist spektakulär inszenierten Kampf- und Gewaltszenen vorangetrieben und illustriert wird. Es geht eher um stimulierende Aktionen als um inhaltliche Zusammenhänge, empathisches Miterleben der Gefühlswelt der Protagonisten oder künstlerisch-ästhetische Bildwelten. Hauptbestandteile von Actionfilmen sind daher meist aufwendig gedrehte Stunts, Nahkampf-Szenen, Schießereien, Explosionen und
Atonale Musik
Atonale Musik bezeichnet allgemein eine durch sogenannte Atonalität charakterisierte Musik, die auf der chromatischen Tonleiter gründet, deren Harmonik und Melodik nicht auf ein tonales Zentrum bzw. einen Grundton fixiert ist – im Gegensatz zur (Dur-Moll-)Tonalität oder Modalität. Der Begriff wurde anfänglich in polemischer Absicht von der konservativen Musikkritik auf die Kompositionen der Wiener Schule, insbesondere auf Arnold Schönbergs Drei Klavierstücke op. 11 (1909), angewandt und war ursprünglich
Bonsai
ist die japanische Variante einer alten fernöstlichen Art der Gartenkunst, bei der Sträucher und Bäume in kleinen Gefäßen oder auch im Freiland zur Wuchsbegrenzung gezogen und ästhetisch durchgeformt werden. Diese Kunstform entstand ursprünglich im Kaiserreich China, wo sie Penjing genannt wird
Anime
Anime bezeichnet in Japan produzierte Zeichentrickfilme und Zeichentrickserien. In Japan selbst steht Anime für alle Arten von Animationsfilmen und -serien, für die im eigenen Land produzierten ebenso wie für importierte. Er bildet das Pendant zum Manga, dem japanischen Comic. Japan besitzt die umfangreichste Trickfilmkultur weltweit
Internationale Filmfestspiele Berlin
Die Internationalen Filmfestspiele Berlin, kurz Berlinale, sind ein jährlich in Berlin stattfindendes Filmfestival. Es zählt neben denen von Cannes und Venedig zu den wichtigsten Filmfestivals und gilt als eines der weltweit bedeutendsten Ereignisse der Filmbranche