2001 Top Ten of Conflict

Heretic 2
Heretic 2 ist ein Third-Person-Shooter in einem Dark-Fantasy-Szenario von Raven Software, der 1998 über Activision für Windows veröffentlicht wurde. Es ist der vierte Teil der aus Heretic und Hexen zusammengesetzten Spielreihe und spielt nach dem Ende der ursprünglichen Schlangenreiter-Trilogie in Hexen 2. Es setzt die Erzählung um Corvus, den Hauptcharakter aus Heretic, fort
Manufacturing Consent: The Political Economy of the Mass Media
Manufacturing Consent: The Political Economy of the Mass Media ist eine Monographie von Edward S. Herman und Noam Chomsky, die 1988 erstmals veröffentlicht wurde. 2002 wurde das Buch mit einem neuen Vorwort neu aufgelegt
Vom Mythos des Mann-Monats
The Mythical Man-Month: Essays on Software Engineering ist ein Buch des US-amerikanischen Informatikers Fred Brooks über Software-Engineering und Projektmanagement. Seine Kernbotschaft, vom Autor selbst als Brooks’sches Gesetz bezeichnet, lautet
Roberto Clemente
Roberto Clemente war ein professioneller Baseballspieler aus Puerto Rico
Joshua Norton
Joshua Abraham Norton war ein Geschäftsmann aus San Francisco. Er ernannte sich 1859 selbst zum „Kaiser Norton I.“, dem „Kaiser der Vereinigten Staaten“ und „Schutzherrn von Mexiko
Ankara
Ankara [ˈaŋkara], früher Angora, ist seit 1923 die Hauptstadt der Türkei und der gleichnamigen Provinz Ankara
Liste von Autoren/V
The Visitors
The Visitors ist das achte Studioalbum der schwedischen Popgruppe ABBA. Es wurde erstmals am 30. November 1981 in Schweden veröffentlicht. Die Aufnahmen im Studio dauerten von März bis November 1981. Etwa gleichzeitig mit der LP wurde One of Us als Single herausgegeben und, bis zum Comeback 2021 zum letzten internationalen Charterfolg der Gruppe, während die nachfolgende Singleauskopplung Head over Heels floppte. The Visitors war zudem die erste veröffentlichte Audio-CD der Musikgeschichte und wurde am
Aikidō
Aikidō [aikidoː] ist eine betont defensive moderne japanische Kampfkunst. Sie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Ueshiba Morihei als Synthese unterschiedlicher Budō-Disziplinen entwickelt, insbesondere aus dem Daitō-Ryū Aiki-Jūjutsu. Die Aikidō-Praktizierenden bezeichnet man als Aikidōka
Liste von Videofachbegriffen
Alphabetische Aufstellung der im Videobereich verwendeten Fachbegriffe mit deren Abkürzung