Zehntscheune (Frankfurt-Praunheim)

Die Zehntscheune Praunheim ist ein ehemaliger herrschaftlicher Getreidespeicher in der Stadt Frankfurt am Main. Die aus dem 18. Jahrhundert stammende Zehntscheune ist ein Baudenkmal nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz. Sie steht im historischen Kern des 1910 nach Frankfurt eingemeindeten Dorfes Praunheim, seitdem Frankfurt-Praunheim, an der seit dem 16. Jahrhundert bestehenden Graebestraße.
Graebestraße
Graebestraße ist der Name einer seit dem 16. Jahrhundert bestehenden Straße im historischen Ortskern des Stadtteils Praunheim in Frankfurt am Main. Die Straße ist nach Karl Friedrich Otto Graebe (1797–1879) benannt, einem Kaufmann und Konsul des Kurfürstentums
Gunderatehausen (Wüstung)
Gunderatehausen oder locus beziehungsweise Gunderatehusen war eine Siedlung, gelegen in der heutigen Gemarkung von Sindlingen, westlicher Stadtteil von Frankfurt am Main. Die Siedlung muss bis mindestens in die zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts
Hausen (Wüstung, Frankfurt am Main)
Hausen war eine Siedlung bei Frankfurt am Main, gelegen etwa zwölf Kilometer südlich des kurmainzer Dorfes Sueinheim. Die Siedlung ist vermutlich zu Anfang des 15. Jahrhunderts untergegangen und wurde zur Wüstung. Der Ort lag auf einer Höhe von 96
Wiesenhof (Wüstung)
Wiesenhof war ein Ort bei Frankfurt am Main, südlich dem Hofgut Goldstein gelegen, heutiger Standort der Siedlung Frankfurt-Goldstein. Der Ort ging vermutlich um das Jahr 1787 unter und wurde zur Wüstung. Wiesenhof lag auf einer Höhe von 96 Metern
Albert-Mangelsdorff-Weiher
Der Albert-Mangelsdorff-Weiher ist ein Stillgewässer im Stadtteil Innenstadt von Frankfurt am Main in Hessen. Der Weiher, der zuvor ohne spezifischen Eigennamen als „Teich in der Bockenheimer Anlage“ bezeichnet wurde, erhielt seinen heutigen Namen im
Rechneigrabenweiher
Der Rechneigrabenweiher ist ein innenstädtischer Teich in Frankfurt am Main in Hessen. Das im 19. Jahrhundert angelegte Stillgewässer mit einer Wasserfläche von etwa 0,8 Hektar liegt im Südosten der Wallanlagen, einem Ring aus Parks, die den
Hohenrad (Wüstung)
Hohenrad war eine Siedlung und ab Beginn des 14. Jahrhunderts der Name einer Mühle in Frankfurt am Main, etwa 1,5 Kilometer westlich des Dorfes Oberrad auf dem Mühlberg gelegen. Die Siedlung lag auf einer Höhe von 106 Metern über NN. Im Laufe ihres
Krutzen (Wüstung)
Krutzen war ein Ort bei Frankfurt am Main, etwa sieben Kilometer nordwestlich des heutigen Stadtkerns in der Nähe des Dorfes Kalbach gelegen, der vermutlich in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts untergegangen ist und zur Wüstung wurde. Die Siedlung
Siesmayerstraße
Die Siesmayerstraße ist eine im 19. Jahrhundert angelegte, etwa einen Kilometer lange Innenstadtstraße im Stadtteil Westend in Frankfurt am Main. Nachdem sie zuvor Miquelstraße und Ginnheimer Straße geheißen hatte, ist sie seit Mitte des 20
Royal Picardy
Das Royal Picardy war ein großes Luxushotel in Le Touquet-Paris-Plage. Es wurde 1929/1930 nach Plänen der Architekten Louis Debrouwer (1879–1967) und Pierre Drobecq (1893–1944) erbaut