Zeche Mühlenbank (Essen)
Die Zeche Mühlenbank ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Essen-Kupferdreh. Das Bergwerk hat eine über 70-jährige Geschichte.
- Zeche Kämpgesbank
- Die Zeche Kämpgesbank war ein Steinkohlenbergwerk in Baldeney, seit 1915 Ortsteil des Essener Stadtteils Bredeney. Das Bergwerk war auch unter den Namen Zeche Kämpchesbank, Zeche Kämpchenbank, Zeche Kämkesbank und Zeche Kempgesbank bekannt und ist aus
- Zeche Mecklingsbänker Erbstollen
- Die Zeche Mecklingsbänker Erbstollen ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Essen-Steele-Horst. Die Zeche war auch unter den Namen Zeche Mecklingsbänker Erbstolln I und II oder Zeche Mecklingsbänker Erbstolln bekannt. Der Stollen war lange Jahre
- Zeche Rauensiepen
- Die Zeche Rauensiepen ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Essen-Heisingen. Das Bergwerk war auch unter den Namen Zeche Rauhensiepen und Zeche Raue Siepen bekannt. Vor dem Jahr 1800 wurde das Bergwerk auch Zeche Tutenbank genannt. Später erhielt das
- Zeche Sandbank
- Die Zeche Sandbank ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Essen-Überruhr-Holthausen. Das Bergwerk war zunächst als Stollenbergwerk in Betrieb, später ging man zum Tiefbau über. Die Zeche Sandbank gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Vereins
- Zeche Nottekampsbank I
- Die Zeche Nottekampsbank I in Essen-Heisingen ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk. Das Bergwerk ist aus einer Teilung der Berechtsame der Zeche Vereinigte Nottekampsbank entstanden
- Zeche Rosalie
- Die Zeche Rosalie in Essen-Bredeney ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk. Das Bergwerk befand sich im sogenannten Löwental und wurde um das Jahr 1839 auch Hermanns Stolln genannt. Vorgängerzeche war die Zeche Plattenberg
- Zeche Königin Augusta
- Die Zeche Königin Augusta in Essen-Dilldorf-Hamm ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk. Das Bergwerk ist aus einer Konsolidation mehrerer Bergwerke entstanden
- Zeche Mülheimerglück
- Die Zeche Mülheimerglück in Essen-Burgaltendorf ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk. Das Bergwerk war auch unter den Namen Zeche Mülheimer Glück und Zeche Mülheimer Glück Banck bekannt. Das Bergwerk wurde mit mehreren Stollen nördlich der
- Zeche Neue Aproche
- Die Zeche Neue Aproche ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Essen-Burgaltendorf. Die Zeche war auch unter den Namen Zeche Neue Approche und Zeche Neue Aprosche bekannt
- Johnny Briggs (Cricketspieler)
- Johnny Briggs war ein englischer Cricketspieler, der zwischen 1884 und 1899 für die englische Nationalmannschaft spielte