Wladimir Logothetti
Wladimir Emanuel Alexander Graf Logothetti war ein österreichisch-ungarischer Offizier, Politiker und Gründer der ersten Freiwilligen Feuerwehr in Mähren.
- Hugo II. Logothetti
- Hugo Wladimir Emanuel Karl Borromäus Franz de Paula Johannes Nepomuk Graf Logothetti war ein österreichisch-ungarischer Diplomat und der letzte Gesandte der k. u. k. Monarchie in Teheran
- Léon d’Ymbault
- Léon d’Ymbault de Manthay war der letzte moldauische Bürgermeister von Czernowitz vor der Annexion der Bukowina durch Österreich im Jahr 1775
- Logothetti (Adelsgeschlecht)
- Die Grafen von Logothetti, auch Logothetty, entstammten einer ursprünglich griechischen Familie, die durch ihr Tun zuerst in den venezianischen, alsdann österreichischen Grafenstand aufstieg
- Ignaz von Schönfeld
- Ignaz Ritter von Schönfeld war ein österreichischer Beamter, Unternehmer und Genealoge
- Gylfi Magnússon
- Gylfi Magnússon ist ein isländischer Wirtschaftswissenschaftler und seit 1998 Associate Professor für Business Administration an der Universität Island. Er ist auch früherer Chef der isländischen Wettbewerbsbehörde (Samkeppniseftirlitið
- Hermann Dahlen von Orlaburg
- Hermann Josua Anton Freiherr Dahlen von Orlaburg war k. u. k. Wirklicher Geheimer Rat, Feldzeugmeister, Kommandierender General und Gouverneur von Bosnien und Herzegowina sowie Inhaber des Infanterieregiments „Ludwig Andreas Graf von Khevenhüller
- Franz Anton Marenzi von Tagliuno und Talgate
- Franz Anton Alois Maria Graf Marenzi von Tagliuno und Talgate, Markgraf von Val Oliola, Freiherr von Marenzfeldt und Scheneck war k. k. Kämmerer, österreichischer Offizier (Feldmarschallleutnant), Geologe und Schriftsteller aus der Familie Marenzi
- Křelovice u Pernarce
- Křelovice ist eine Gemeinde im Okres_Plzeň-sever, Tschechien
- Nádherný
- Die Freiherren Nádherný von Borutin sind ein junges böhmisches Adelsgeschlecht, das 1833 mit der Erhebung von Franz Nadherný in den österreichischen Edlenstand entstand. Später wurden beide Linien der Industriellen- und Beamtenfamilie in den
- Museo Salesiano Maggiorino Borgatello
- Das Museo Salesiano Maggiorino Borgatello ist ein privates Regionalmuseum in Punta Arenas, das 1893 gegründet wurde und damit das drittälteste Museum Chiles ist. Seine Schwerpunkte liegen auf den Gebieten der Geschichte, der Ethnografie, der Flora und