Wisch (Adelsgeschlecht)

Wisch ist ein altes holsteinisches Adelsgeschlecht, das zu den Equites Originarii gehörte.
Johann Rudolph von Ahlefeldt (1775–1848)
Johann Rudolph von Ahlefeldt war ein deutscher Adliger aus dem Geschlecht Ahlefeldt. Er war Gutsherr auf Ludwigsburg, Sehestedt und Saxtorff sowie Ehemann der Schriftstellerin Charlotte von Ahlefeld
Catharina von Ahlefeldt
Catharina von Ahlefeldt war Erbherrin von Haseldorf, Haselau, auf Gut Seestermühe und Gut Seegaard bei Kliplev
Cramer von Clausbruch
Cramer von Clausbruch ist der Name eines alten Stadtgeschlechts der Reichsstadt Eger, dessen direkte Stammreihe mit Rüdelein Kramer, Bürger zu Eger, um das Jahr 1300 beginnt und das sich seit dem 16. Jahrhundert nach Kursachsen, Niedersachsen und dem
Johann Huwald
Johann Silvester Huwald war ein deutscher Autor und Advokat am Ober- und Landesgericht in Schleswig
Friedrich von Ahlefeldt (Langeland)
Friedrich (Frederik) Graf von Ahlefeldt war ein dänischer Offizier, Gutsherr und Bruder von Conrad Wilhelm von Ahlefeldt
Malsen (Adelsgeschlecht)
Malsen ist der Name eines alten geldernschen Adelsgeschlechts, das mit Roger de Malsen zwischen den Jahren 1076 und 1099 erstmals urkundlich erscheint und dessen sichere Stammreihe mit Nicolaes (Claes) von Malsen beginnt, der von 1312 bis 1333 urkundlich
Brandis (tirolisches Adelsgeschlecht)
Brandis ist der Name eines Südtiroler Uradelsgeschlechts aus Lana bei Meran
Margareta von Schwangau
Margareta von Schwangau war die Ehefrau von Oswald von Wolkenstein
Nicol Römer
Nicol Römer, auch Nicolaus, Nickel, Niklas genannt war ein sächsischer Kaufmann, Gewerke und Ratsherr in Zwickau
Andy Armitage
Andrew Mark „Andy“ Armitage ist ein ehemaliger englischer Fußballspieler