US-amerikanischer Film
Die Geschichte des US-amerikanischen Films ist ein Kapitel der Filmgeschichte, das gerade wegen der hervorgehobenen Stellung der Vereinigten Staaten als Filmnation sowohl für die Filmkunst als auch für die Ökonomie des Films relevant ist. Weltruhm erlangte Hollywood, ein Stadtteil von Los Angeles, als Zentrum der US-amerikanischen Filmindustrie, weshalb der Name oft auch als Synonym für die gesamte amerikanische Film-Branche steht. Synonym für Hollywoods Filmindustrie wird wiederum der Begriff Traumfabrik verwendet.
- La Sierra
- La Sierra ist ein 2004 fertiggestellter kolumbianisch-US-amerikanischer Dokumentarfilm über die Jugendlichen der Bande „Bloque Metro“ im Viertel Sierra der kolumbianischen Millionenstadt Medellín
- Der Müller und sein Kind (Österreich, 1911)
- Der Müller und sein Kind ist ein österreichischer Stummfilm aus dem Jahre 1911. Er ist der älteste vollständig erhaltene österreichische Spielfilm
- PGV Austria Trunk
- Die PGV Austria Trunk (PGV) ist ein österreichischer Printmedienvertrieb mit Sitz in Anif in Salzburg. Das 1947 gegründete Unternehmen, das bis 2012 als Pressegroßvertrieb Salzburg bekannt war, befindet sich im Besitz der deutschen MELO Group und
- Vita-Film
- Die Vita-Film wurde 1919 als Nachfolgefirma der Wiener Kunstfilm-Industrie von Anton und Luise Kolm gegründet
- Student Agency
- Student Agency ist ein 1996 gegründetes, privates, tschechisches Fernbus- und Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Brünn. Das Unternehmen bietet grenzüberschreitende Regional- und Fernbusverbindungen zwischen Tschechien, der Slowakei und
- Seff
- Seff ist eine vor allem im süddeutschen Sprachraum gebräuchliche, volkstümliche Form des männlichen Vornamens Josef
- Gustav Machatý
- Gustav Machatý war ein tschechischer Filmschauspieler und -regisseur. Seine bekannteste Inszenierung war Ekstase (1933), der aufgrund der Nacktauftritte der Hauptdarstellerin Hedy Lamarr international für Aufsehen sorgte
- Hafen Wien
- Die Hafen Wien GmbH ist ein Unternehmen der stadteigenen Wien Holding (95 %) sowie der Wirtschaftskammer Wien (5 %), dessen Ursprünge ins Jahr 1962/63 zurückreichen. Durch die im Jahr 1962/1963 erfolgte Gründung der Wiener Hafenbetriebsgesellschaft m
- Oskar Pilzer
- Oskar Pilzer war ein österreichischer Rechtsanwalt und Filmindustrieller. Von 1932 bis 1936 war er Präsident der letzten großen österreichischen Filmproduktionsgesellschaft vor dem Zweiten Weltkrieg, der Sascha-Filmindustrie sowie Präsident der
- Bomba, der Erbe Tarzans
- Bomba, der Erbe Tarzans ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1954 von Ford Beebe. Produziert von Monogram ist er der elfte Film der 12-teiligen Reihe von Dschungelfilmen, basierend auf der Buchreihe Bomba, der Dschungelboy von Roy Rockwood