Sonnenleithe
Sonnenleithe ist der nördlichste Stadtteil der Großen Kreisstadt Schwarzenberg im sächsischen Erzgebirgskreis.
- Sachsenfeld
- Sachsenfeld ist ein Ortsteil der Stadt Schwarzenberg im sächsischen Erzgebirge. Um das Gebiet um das Hammerwerk Sachsenfeld von dem des Rittergutes zu unterscheiden, führte man im 17./18. Jahrhundert für das eine die Bezeichnung Unter-Sachsenfeld, für
- Neuwelt (Schwarzenberg)
- Neuwelt ist ein Ortsteil der Stadt Schwarzenberg im sächsischen Erzgebirgskreis
- Wildenau (Schwarzenberg)
- Wildenau bildet mit der Siedlung am Brückenberg einen Ortsteil der Stadt Schwarzenberg im sächsischen Erzgebirge
- Oberpfannenstiel
- Oberpfannenstiel ist ein Ortsteil der Stadt Lauter-Bernsbach im sächsischen Erzgebirgskreis. Der Ort wurde 1938 nach Bernsbach eingemeindet, mit dem er am 1. Januar 2013 zur Stadt Lauter-Bernsbach kam
- Jagdhaus Breitenbrunn
- Das kurfürstliche Jagdhaus Breitenbrunn in der gleichnamigen erzgebirgischen Gemeinde wurde aus einem Wachtturm umgebaut, der vermutlich im 13. oder 14. Jahrhundert errichtet wurde, steht heute als Ruine unter Denkmalschutz und ist ein Wahrzeichen des
- Galgenberg (Schwarzenberg)
- Der Galgenberg ist eine Erhebung im Westen der Altstadt von Schwarzenberg im sächsischen Erzgebirge
- Crandorf
- Crandorf ist eine zum Schwarzenberger Ortsteil Erla gehörende Siedlung im sächsischen Erzgebirge
- Knochen (Raschau-Markersbach)
- Der Knochen zwischen Raschau-Markersbach und Schwarzenberg ist ein 551,4 Meter ü. NN. hoher Härtling im sächsischen Erzgebirge
- Kirche St. Joachim und St. Anna (Jáchymov)
- Die Stadtkirche St. Joachim und St. Anna in Sankt Joachimsthal (Jáchymov) in der Karlsbader Region in Tschechien wurde von 1534 bis 1540 als erste lutherische Kirche in Böhmen errichtet. Der ursprüngliche Renaissancebau wurde 1624 katholisch geweiht
- Royal Picardy
- Das Royal Picardy war ein großes Luxushotel in Le Touquet-Paris-Plage. Es wurde 1929/1930 nach Plänen der Architekten Louis Debrouwer (1879–1967) und Pierre Drobecq (1893–1944) erbaut