Sächsische VII TOV

Als Gattung VII TO und VII TO bezeichneten die Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen zweifachgekuppelte Tenderlokomotiven für den Sekundärbahnverkehr.
Sächsischer E 1
Der E 1 war ein Akkumulatortriebwagen der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen
Sächsische I T
Die Sächsischen I T waren zweifach gekuppelte Tenderlokomotiven der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen für den gemischten Dienst, die von der Chemnitz-Würschnitzer Eisenbahngesellschaft, der Niedererzgebirgischen Staatseisenbahn und von der
ČSD T 679.2001 und T 679.2002
Die ČSD T 679.2001 und T 679.2002 waren Prototypen dieselelektrischer Lokomotiven der ehemaligen Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD) für den schweren Güterzugdienst. Sie entsprachen der SŽD-Baureihe ТЭ109, die auch an andere Staaten des
Sächsische I V
Die Sächsische Gattung I waren Schlepptenderlokomotiven der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen der Bauart Mallet für den Güterzugdienst
Sächsische M I TV
Als Gattung M I T bezeichneten die Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen zwei Tenderlokomotiven der Bauart Meyer
ČSD-Baureihe T 478.4
Die ČSD-Baureihe T 478.4 ist eine dieselelektrische Universallokomotive der ehemaligen Tschechoslowakischen Staatsbahn (ČSD). Dem markanten Äußeren mit den blendfreien Führerständen verdanken die Lokomotiven ihren Spitznamen Taucherbrille bzw
Sächsische XII H
Die Gattungen XII , XII und XII 1 der Sächsischen Staatsbahn waren Schnellzugdampflokomotiven mit der Achsfolge 2'C
ATE Xa
Die ATE Xa war eine Tenderlokomotive der k.k. privilegierten Aussig-Teplitzer Eisenbahn (ATE
Bahnstrecke Lhotka u Mělníka–Střednice
Die Bahnstrecke Lhotka u Mělníka–Střednice war eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als Teil der landesgarantierten Lokalbahn Melnik–Mscheno erbaut und betrieben wurde. Sie zweigte in Lhotka u Mělníka aus der
Liste der Kulturdenkmale in Gierstädt
Die Liste der Kulturdenkmale in Gierstedt enthält die Kulturdenkmale, die am 29. Juni 2023 in der Denkmallisten der unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises Gotha zur Gemeinde Gierstädt einschließlich dem Ortsteil Kleinfahner verzeichnet waren