Ringwall Römerschanze (Schönau)
Der Ringwall Römerschanze ist eine abgegangene Ringwallanlage 1100 m ostnordöstlich der Pfarrkirche St. Stephan der niederbayerischen Gemeinde Schönau im Landkreis Rottal-Inn. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-2-7543-0032 als „Ringwall des frühen Mittelalters („Römerschanze“)“ geführt.
- Burgstall Bocksberg
- Der Burgstall Bocksberg bezeichnet eine abgegangene Spornburg etwa 1400 m nordwestlich der Kirche St. Johann Baptist von Eggersdorf, einem Gemeindeteil der niederbayerischen Gemeinde Bruckberg im Landkreis Landshut. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter
- Burgstall Rotthof
- Der Burgstall Rotthof bezeichnet eine abgegangene Höhenburg in Rotthof, einem Gemeindeteil der niederbayerischen Stadt Bad Griesbach im Rottal im Landkreis Passau. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-2-7545-0012 im Bayernatlas als
- Burgstall Ruhstorf
- Der Burgstall Ruhstorf ist eine abgegangene Niederungsburg in dem niederbayerischen Markt Ruhstorf an der Rott im Landkreis Passau. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-2-7546-0053 als „verebneter mittelalterlicher Burgstall und
- Burgstall Unterhöft
- Der Burgstall Unterhöft bezeichnet eine abgegangene Niederungsburg in Unterhöft, einem Gemeindeteil der niederbayerischen Gemeinde Schönau im Landkreis Rottal-Inn. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-2-7542-0027 mit der
- Abschnittsbefestigung Bocksberg
- Die Abschnittsbefestigung Bocksberg ist eine ehemalige Abschnittsbefestigung etwa 800 m nordöstlich der Kirche St. Johann Baptist von Eggersdorf, einem Gemeindeteil der niederbayerischen Gemeinde Bruckberg im Landkreis Landshut. Die Anlage wird als
- Abschnittsbefestigung Schaltdorf
- Der Abschnittsbefestigung Schaltdorf liegt in einem Waldstück ca. 1200 m nördlich von Schaltdorf, einem Gemeindeteil der niederbayerischen Stadt Rottenburg an der Laaber im Landkreis Landshut. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-2
- Schloss Postau
- Das Schloss Postau ist ein abgegangenes Schloss im Süden des niederbayerischen Ortes Postau im Landkreis Landshut. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-2-7339-0076 als „Burgstall des Mittelalters“ geführt
- Burgstall Zierberg
- Der Burgstall Zierberg befindet sich nahe dem Gemeindeteil Engolling der niederbayerischen Gemeinde Auerbach im Landkreis Deggendorf. Er liegt 650 m südöstlich von der Ortsmitte von Engolling. Er wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-2-7244-0001
- Ansitz Mülberg
- Der Ansitz Mülberg ist ein abgegangener mittelalterlicher Ansitz nahe dem Dorf Aufhausen, heute einem Gemeindeteil des niederbayerischen Marktes Eichendorf im Landkreis Dingolfing-Landau. Er liegt ca. 900 m südöstlich der Pfarrkirche St. Michael von
- Royal Picardy
- Das Royal Picardy war ein großes Luxushotel in Le Touquet-Paris-Plage. Es wurde 1929/1930 nach Plänen der Architekten Louis Debrouwer (1879–1967) und Pierre Drobecq (1893–1944) erbaut