Ranula

Die Ranula – auch Froschgeschwulst oder Mundbodenzyste – ist eine unterhalb der Zunge gelegene, mit eingedicktem Speichel gefüllte Retentionszyste. Ursprung der Speichelretentionszyste ist in der Regel der Ausführungsgang der Unterzungenspeicheldrüse.
Kehldeckel
Der Kehldeckel ist eine Verschlusseinrichtung am Kehlkopfeingang der Säugetiere. Beim Schluckakt wird der Kehldeckel passiv gegen den Kehlkopfeingang gedrückt und verschließt diesen unvollständig
Ductus pancreaticus
Der Ductus pancreaticus ist einer der Ausführungsgänge, beim Menschen im Regelfall der einzige Ausführungsgang für den exokrinen Anteil der Bauchspeicheldrüse. Der Ductus pancreaticus wird nach seinem Entdecker Johann Georg Wirsung auch als Wirsung
René-Jacques Croissant de Garengeot
René-Jacques Croissant de Garengeot, auch René (Jacques) Croissant de Garangeot, geboren als Jean de Croissant, war ein französischer Chirurg
Erbgrind
Der Erbgrind oder Kopfgrind, lateinisch Favus, auch Tinea favosa, Favuspilz, Rasiergrind und Wabenkopfgrind genannt, ist eine übertragbare, häufig familiär gehäuft auftretende chronische Pilzerkrankung Dermatophytose, die sich durch relativ tiefes
Johann Eberle (Mediziner)
Johann Nepomuk Eberle, auch Johann Baptist Eberle, war ein deutscher Mediziner und Physiologe
Tinea barbae
Tinea barbae ist eine Dermatophytose des Gesichts im Bereich des Barthaars bei Männern. Krankheitsauslöser sind Dermatophyten, meist Trichophyton mentagrophytes oder Trichophyton verrucosum, aber auch andere Trichophyton- und Microsporum-Arten. Die
Kaninchensyphilis
Die Kaninchensyphilis ist eine bakteriell bedingte Geschlechtskrankheit bei Kaninchen. Die Krankheit wird vorwiegend beim Deckakt übertragen und ist durch Bläschen und Krusten im Genitalbereich gekennzeichnet. Sie ist mit Antibiotika gut behandelbar
Trichophyton tonsurans
Trichophyton tonsurans ist ein weltweit beim Menschen die Hornsubstanz besiedelnder Hautpilz. Er kann beim Menschen Dermatophytosen auslösen, vor allem eine Tinea capitis. Wie alle Dermatophyten ernährt sich Trichophyton tonsurans von Keratin. Die
Atlanto-axiale Subluxation
Als atlanto-axiale Subluxation (AASL) bezeichnet man eine unvollständige Ausrenkung (Subluxation) des Gelenks zwischen erstem und zweitem Halswirbel. Ursächlich ist eine Lageveränderung (Dislokation) und Instabilität der Gelenkkonstruktion. Die
Liste der Kulturdenkmale in Gierstädt
Die Liste der Kulturdenkmale in Gierstedt enthält die Kulturdenkmale, die am 29. Juni 2023 in der Denkmallisten der unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises Gotha zur Gemeinde Gierstädt einschließlich dem Ortsteil Kleinfahner verzeichnet waren