Preußische S 1
Die Gattung S 1 der Preußischen Staatseisenbahnen waren Schnellzuglokomotiven mit der Achsfolge 1B. Es hat drei Bauarten davon gegeben. Die älteste waren die sogenannten Durchbrenner der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft, die zwischen 1871 und 1874 in 30 Exemplaren gebaut worden war. Drei Lokomotiven davon erhielten 1906 noch die Bezeichnung S 1 Hannover 34–36. Die anderen beiden Bauarten sind hier beschrieben.
- Preußische T 5
- In der Gattung T 5 der Preußischen Staatseisenbahnen waren Personenzug-Tenderlokomotiven verschiedener Bauarten zusammengefasst. Einige Exemplare der Gattungen T 5.1 und T 5.2 sind als Baureihe 71.0 und 72.0 noch zur Deutschen Reichsbahn gelangt
- Preußische S 2
- In der Gattung S 2 waren Schnellzuglokomotiven der Preußischen Staatseisenbahnen zusammengefasst. Es gab die Bauarten der Eisenbahndirektionen Hannover, Erfurt und Main-Neckar
- Preußische S 7
- Mit S 7 bezeichneten die Preußischen Staatseisenbahnen vier verschiedene Bauarten von Schnellzuglokomotiven mit der Achsfolge 2'B1' (Atlantic) und Vierzylinder-Verbundtriebwerk
- Preußische P 3
- In die Gattung P 3 ordneten die Preußischen Staatseisenbahnen sehr unterschiedliche Lokomotivtypen ein. Allen gemeinsam waren die zwei angetriebenen Achsen
- Preußische G 1
- Die Gattung G 1 der Preußischen Staatseisenbahnen war eine zweiachsige Güterzuglokomotive. Der ursprüngliche Entwurf stammt von der Preußischen Ostbahn. Diese benötigte für die langen Nebenstrecken durch dünn besiedeltes Gebiet eine
- Elsaß-Lothringische G 4
- Die Fahrzeuge der Gattung G 4 waren Güterzuglokomotiven der Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen. Es gab davon zwei unterschiedliche Bauarten. Die ältere wurde als C25, C26 und C27, die neuere als C28 und C30 geliefert. Beide waren zweizylindrige
- Preußische S 5
- In der Gattung S 5 waren verschiedene Bauarten von 2'B-Schnellzug-Verbunddampflokomotiven der Preußischen Staatseisenbahnen zusammengefasst. Ein Teil der Maschinen hatte Zweizylinder- und der andere Vierzylinder-Verbund-Triebwerke.
Die Untergattung S 5.2
- Preußische P 2
- In die Gattung P 2 der Preußischen Staatseisenbahnen wurden Personenzuglokomotiven verschiedener Bauart eingeordnet. Es handelte sich um 294 Lokomotiven mit der Achsformel 1B, 24 mit der Achsformel B1 und zwei mit der Achsformel 2'B. Von den Lokomotiven
- Preußische T 0
- Die Gattung T 0 der Preußischen Staatseisenbahnen waren kleine Omnibus-Tenderlokomotiven mit nur einer angetriebenen Achse. Sie wurde von Maschinenmeister August von Borries zusammen mit der Eisenbahndirektion Hannover für den Lokalbahnverkehr
- Liste der Kulturdenkmale in Gierstädt
- Die Liste der Kulturdenkmale in Gierstedt enthält die Kulturdenkmale, die am 29. Juni 2023 in der Denkmallisten der unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises Gotha zur Gemeinde Gierstädt einschließlich dem Ortsteil Kleinfahner verzeichnet waren