PKP-Baureihe Px49

Die schmalspurigen Schlepptender-Dampflokomotiven der Baureihe Px49 der Polnischen Staatsbahnen (PKP) sind auf der Grundlage der PKP-Baureihe Px48 entstanden. Sie wurden ursprünglich von Fablok in Chrzanów für die Jugoslawischen Staatsbahnen konstruiert, von dieser aber nicht übernommen.
MPSB 8
Die Feldbahnlokomotive MPSB 8 der Lokomotivfabrik Jung wurde 1893 an die Mecklenburg-Pommersche Schmalspurbahn (MPSB) geliefert. Sie war bis 1926 in Betrieb und wurde dann ausgemustert sowie verschrottet
PKP-Baureihe Ty246
Die Baureihe Ty246 war eine Güterzug-Schlepptenderlokomotive der Polnischen Staatsbahn PKP. Sie wurde unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg mit Mitteln der Nothilfe- und Wiederaufbauverwaltung der Vereinten Nationen (UNRRA) bei den Lokomotivfabriken
Kleinbahnabteilung Provinzialverband Sachsen 201–205
Die Tenderlokomotiven Kleinbahnabteilung Provinzialverband Sachsen 201–205 wurden von der Lokomotivfabrik Henschel für die Kleinbahn-AG Bismark-Gardelegen-Wittingen als Universallokomotiven entwickelt. Gebaut wurden die Lokomotiven in fünf Exemplaren
KAS 10–11
Die beiden schmalspurigen Tenderlokomotiven KAS 10–11 der Kreis Altenaer Schmalspur-Eisenbahn-Gesellschaft (KAS), ab 1922 Kreis Altenaer Eisenbahn (KAE), waren Dampflokomotiven für den gemischten Betrieb und wurden von der Maschinenfabrik Christian
PKP-Baureihe EN95
Die Baureihe EN95 ist ein vierteiliger elektrischer Triebzug der Polnischen Staatsbahnen (PKP) des Herstellers Pesa Bydgoszcz. Das Fahrzeug trägt die Typbezeichnung Masowien und wurde 2004 als Einzelstück gebaut
EME 3c
Die Lokomotive EME 3c war eine von der Lokomotivfabrik Krauss für eine schmalspurige Bahn bei Athen hergestellte Dampflokomotive mit der Achsformel C n2t. Die Lokomotive wurde der Sylter Inselbahn zugeschrieben und ist von 1947 bis 1949 bei der
Zuckerfabrik Zbiersk 4
Die schmalspurige Dampflokomotive der Zuckerfabrik Zbiersk mit der Betriebsnummer 4 und einer Spurweite von 750 mm wurde von Orenstein & Koppel (O&K) im Jahr 1924 gebaut. Die Lokomotive war bis 1978 bei der Zuckerfabrik für den Rangierdienst im Einsatz
ESE 11–16
Die beiden normalspurigen Tenderlokomotiven ESE 11–16 der Eisern-Siegener Eisenbahn (ESE) waren Dampflokomotiven für den schweren Güterzugbetrieb und wurden von Jung 1923–1935 gebaut. Sie waren bis 1961 bei der Gesellschaft in Betrieb. Danach wurden
PStB 5
Die Dampflokomotive PStB 5 war eine schmalspurige Lokomotive der meterspurigen Plettenberger Straßenbahn. Sie wurde 1901 von der Erfurter Maschinenfabrik Christian Hagans hergestellt und war bis 1908 bei der Plettenberger Straßenbahn im Dienst. Dann
Hans Taubken
Hans Taubken war ein Germanist und Mundartforscher