Ordo missae
Im Ordo missae, auch Messordnung genannt, ist der Ablauf der heiligen Messe im römischen Ritus im Hinblick auf zu vollziehende Zeremonien und vorzutragende Texte festgelegt. Ordo Missae ist die ältere und heute amtliche Bezeichnung des Ordinarium Missae. In der authentischen Ausgabe des Messbuchs für das deutsche Sprachgebiet erscheint der Ordo Missae unter der Überschrift Die Feier der Gemeindemesse. Er findet seine nötige Ergänzung und Erklärung durch die Institutio Generalis Missalis Romani, die Allgemeine Einführung in das Römische Messbuch, die zur Unterstreichung ihrer normativen Bedeutung künftig Grundordnung des Römischen Messbuchs heißen soll.
- Gemeindemesse
- Gemeindemesse oder Messfeier mit Gemeinde ist die deutsche Bezeichnung der Missa cum populo des römischen Ritus der katholischen Kirche. Dabei feiert der Sacerdos celebrans die Liturgie mit einer Gemeinde oder einer Gruppe von Gläubigen. Ist ein Diakon
- Missale Parisiense
- Das Missale Parisiense war das besondere Messbuch der Diözese Paris
- Tridentinischer Ritus
- Die in den 1970er Jahren aufgekommene Sammelbezeichnung tridentinischer Ritus bezeichnet in nichtamtlicher Terminologie die Gesamtheit der gottesdienstlichen Feiern des römischen Ritus nach dem Konzil von Trient, dem Tridentinum, bis zur Liturgiereform
- Caeremoniale Episcoporum
- Das Caeremoniale Episcoporum enthält als Ergänzung zu den sonstigen gottesdienstlichen Büchern des Römischen Ritus, namentlich zum Missale Romanum und Pontificale Romanum, normative Ausführungen über die liturgischen Handlungen von und mit
- Memoriale Rituum
- Das Memoriale Rituum enthält normative Ausführungen über die gottesdienstlichen Handlungen nach dem Römischen Ritus in kleineren Pfarrkirchen. Es ist das jüngste liturgische Buch der sogenannten tridentinischen Liturgie
- Kommunionfeier
- Als Kommunionfeier bezeichnet man in der katholischen Kirche einen gemeinschaftlichen Gottesdienst, in dem den Mitfeiernden die heilige Kommunion aus dem Tabernakel gereicht wird. In der Kommunionfeier selbst gibt es also keine Darbringung der Gaben, kein
- Liturgie von 1962
- Unter der Liturgie von 1962 versteht man die Gestaltung der katholischen Messe und des Stundengebets unmittelbar vor deren Reform durch Papst Paul VI. Sie steht für den so genannten tridentinischen Ritus in der Fassung der liturgischen Bücher der
- Pontifikale
- Ein Pontifikale ist ein liturgischer Buchtyp mit Gebetstexten und Anleitungen für Rituale, die von einem Bischof oder Prälaten durchgeführt oder geleitet werden. Als Ergänzung dazu gibt es in der katholischen Kirche das Caeremoniale Romanum und das
- Monumenta Liturgica Concilii Tridentini
- Die Monumenta Liturgica Concilii Tridentini sind ein liturgiewissenschaftliches Unternehmen, das die im Anschluss an das Konzil von Trient amtlich veröffentlichten liturgischen Bücher des Römischen Ritus der Forschung in Form von Faksimile-Nachdrucken
- Liste der Kulturdenkmale in Gierstädt
- Die Liste der Kulturdenkmale in Gierstedt enthält die Kulturdenkmale, die am 29. Juni 2023 in der Denkmallisten der unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises Gotha zur Gemeinde Gierstädt einschließlich dem Ortsteil Kleinfahner verzeichnet waren