Josef Alois Knittel
Aloys Josef Knittel war ein Bildhauer, der nach seinem Studium hauptsächlich in Freiburg im Breisgau tätig war, das damals zum Großherzogtum Baden gehörte.
- Anna Hofheinz-Gysin
- Anna Hofheinz-Gysin, geborene Anna Gysin war eine deutsche Dichterin, Pfarrersfrau und Hausfrau
- Hugo Knittel
- Hugo Franz Knittel war ein deutscher Bildhauer. Er war der Sohn des Bildhauers Gustav Adolf Knittel (1852–1909), der Neffe von Berthold Knittel und der Vater von Bruno Knittel (1918–1977
- Zinnfigurenklause
- Die Zinnfigurenklause ist ein ehrenamtlich geführtes Museum zur Geschichte des deutschen Südwestens im Schwabentor in Freiburg im Breisgau
- Fridolin Dietsche
- Fridolin Dietsche war ein deutscher Bildhauer und Hochschullehrer
- Kleines Stuck-Museum
- Das Kleine Stuck-Museum ist ein privates, ehrenamtlich geführtes Museum für Stuckarbeiten in Freiburg im Breisgau, das am 1. August 1979 durch den Stuckateurmeister und Restaurator Hans Rich gegründet wurde. Der Museumsbestand umfasst ein breites
- Bombenangriff auf Freiburg am 10. Mai 1940
- Bei dem irrtümlichen Bombenangriff auf Freiburg am 10. Mai 1940 durch die deutsche Luftwaffe starben 57 Einwohner der Stadt Freiburg im Breisgau
- Bruno Knittel
- Bruno Knittel war ein deutscher Bildhauer
- Gustav Adolf Knittel
- Gustav Adolf Knittel war ein deutscher Bildhauer
- Geiges
- Geiges ist der Name einer Familie aus Freiburg im Breisgau, zu der folgende Personen gehören
- European VLBI Network
- Das European VLBI Network (EVN) ist ein internationales Netzwerk von Radioteleskopen, die sich überwiegend in Europa und Ostasien befinden und zu einem radioastronomischen Interferometer zusammengeschaltet werden können. Dadurch ist es möglich, mittels