HD-ROM
Die HD-ROM (High-Density-ROM) ist eine Weiterentwicklung der CD-ROM von Norsam Technologies und IBM. Mit Hilfe eines nur 50 Nanometer feinen Ionenstrahls gelang es Anfang 1998, eine neuartige CD-ROM herzustellen, deren Speicherkapazität bei rund 165 Gigabyte liegt. Die HD-ROM vermag damit das 250-fache einer CD-ROM und das 30-fache einer DVD zu speichern. Das Medium wurde für die Aufbewahrung großer Datenbanken entwickelt und soll gegenüber traditionellen Archivierungsmedien wie Bandlaufwerken mit besserer Zugriffszeit und längerer Haltbarkeit punkten. Auf dem Markt durchsetzen konnte sich das System nicht.
- Isallobarischer Wind
- Der Isallobarische Wind entspricht einer ageostrophischen Windkomponente. Sie verursacht ein Zusammenströmen der Luft im Zentrum des Fallgebiets und umgekehrt ein Ausströmen der Luft aus dem Zentrum des Steiggebietes
- PurPur
- PurPur ist ein deutsches Folk-Musikduo. Die beiden Schwestern Christine und Judith bezeichnen ihre Musik selbst als textlastigen, instrumental-purpuristischen Mittelalter-Fantasy-Zwillings-Folk. Das Repertoire besteht größtenteils aus Eigenkompositionen
- Interorganisationssystem
- Bei der Gestaltung von Informationssystemen kann zwischen einer inner- und einer außengerichteten Perspektive unterschieden werden. Ein Informationssystem, welches zur Unterstützung überbetrieblicher Zusammenarbeit eingesetzt wird – also eine
- Cheddleton
- Cheddleton ist eine Ortschaft in Mittelengland. Sie liegt im Distrikt Staffordshire Moorlands in der Grafschaft Staffordshire, nahe der Stadt Leek, etwa mittig zwischen den großen Städten Birmingham und Manchester
- Redwood Castle
- Redwood Castle ist eine Burg in Lorrha im County Tipperary in der Republik Irland
- Devil’s face notes
- Devil's face notes oder auch Devil's head notes werden bestimmte Banknoten der Bank of Canada genannt
- Solarisation (Glas)
- Bei Glas und Fasern aus Glas spricht man von Solarisation, wenn durch Einwirkung von kurzwelligem UV-Licht die Transmission (Durchlässigkeit) für Licht verschiedener Wellenlängenbereiche vermindert und das Glas so gefärbt oder vollständig
- Stadtmuseum Neustadt an der Waldnaab
- Das Stadtmuseum Neustadt ist ein Museum in der Oberpfälzer Kreisstadt Neustadt an der Waldnaab, die auch den Beinamen „Stadt des Bleikristalls“ trägt. Es ist im ehemaligen Schulhaus der Stadt, das aus dem 17. Jahrhundert stammt, untergebracht
- Dfg – Dienst für Gesellschaftspolitik
- Das Printmedium dfg – Dienst für Gesellschaftspolitik ist ein Fachinformationsdienst im deutschen Gesundheitswesen. Der Branchen- und Hintergrunddienst erscheint seit 1962 mit jährlich 50 Ausgaben und veröffentlicht Hintergrundberichte, Analysen
- Liste der Kulturdenkmale in Gierstädt
- Die Liste der Kulturdenkmale in Gierstedt enthält die Kulturdenkmale, die am 29. Juni 2023 in der Denkmallisten der unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises Gotha zur Gemeinde Gierstädt einschließlich dem Ortsteil Kleinfahner verzeichnet waren