Gentil de Lavallade
Gentil de Lavallade ist der Name eines aus der Grafschaft Périgord stammenden Adelsgeschlechts, das seit 1890 als „von Gentil de Lavallade“ auch dem deutschen Adel zugehört.
- Byern
- Byern ist der Name eines magdeburgischen Uradelsgeschlechts, das seinen Namen auf den Stammsitz Biere – heute Ortsteil der Gemeinde Bördeland im Salzlandkreis/Sachsen-Anhalt – zurückführt
- Oppen (Adelsgeschlecht)
- Oppen ist der Name eines alten obersächsisch-märkischen Adelsgeschlechts
- Bernuth (Adelsgeschlecht)
- Bernuth ist der Name eines aus der ehemaligen Grafschaft Barby stammenden Adelsgeschlechts
- Stechow (Adelsgeschlecht)
- Stechow ist der Name eines alten märkischen Adelsgeschlechts mit dem gleichnamigen Stammhaus in Stechow im Westhavelland
- Britzke (Adelsgeschlecht)
- Britzke oder Brietzke ist der Name eines Magdeburgischen Uradelsgeschlechts. Sein gleichnamiges Stammhaus Brietzke (Möckern) liegt im alten Kreis Jerichow
- Albedyll (Adelsgeschlecht)
- Albedyll ist der Name eines ursprünglich aus Riga stammenden Adelsgeschlechts. Es bestehen zwei weitere, 1798 und 1925 geadelte, namensgleiche Geschlechter
- Zieten (Adelsgeschlecht)
- Zieten ist der Name eines havelländischen Uradelsgeschlechts aus dem Stammhaus Groß-Zieten nahe Kremmen
- Heinrich von Zedlitz und Neukirch
- Gottlieb Heinrich Freiherr von Zedlitz und Neukirch war ein deutscher Beamter und Regierungspräsident in Köslin (1915–1919
- Hagenow (pommersches Adelsgeschlecht)
- Hagenow ist der Name eines vorpommerschen briefadeliges Adelsgeschlechts, das mit Blasius Hagenow, um 1760 Pfandherr zu Lassentin, Kreis Franzburg, erstmals erscheint. Es ist nicht zu verwechseln mit dem mecklenburgischen Adelsgeschlecht von Hagenow, das
- Liste der Kulturdenkmale in Gierstädt
- Die Liste der Kulturdenkmale in Gierstedt enthält die Kulturdenkmale, die am 29. Juni 2023 in der Denkmallisten der unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises Gotha zur Gemeinde Gierstädt einschließlich dem Ortsteil Kleinfahner verzeichnet waren