Bahnstrecke Helmstedt–Börßum
Die Bahnstrecke Helmstedt–Börßum ist eine weitestgehend stillgelegte und entwidmete Nebenbahn in Niedersachsen. Sie wurde 1858 eröffnet und erschloss den Bereich südöstlich des Elms. Der Abschnitt von Helmstedt bis zur Ladestelle Alversdorf wird seither als Anschlussbahn der EEW Energy from Waste, vormals E.ON, betrieben.
- Bahnstrecke Heudeber-Danstedt–Bad Harzburg
- Die Bahnstrecke Heudeber-Danstedt–Bad Harzburg ist eine 32 Kilometer lange, eingleisige, nicht-elektrifizierte und unterbrochene Hauptbahn am Nordharzrand. Sie dient insbesondere dem Tourismusverkehr am Nordharzrand und zu den Harzer Schmalspurbahnen
- Bahnstrecke Hildesheim–Goslar
- Die Bahnstrecke Hildesheim–Goslar ist eine 53 Kilometer lange, zweigleisige und nicht elektrifizierte Hauptbahn im nördlichen Harzvorland. Sie dient überwiegend der Verbindung der Tourismusregion im Nordharz mit Hildesheim und Hannover. Auf ihr
- Bahnstrecke Bad Harzburg–Oker
- Die Bahnstrecke Bad Harzburg–Oker ist eine sieben Kilometer lange eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn am nördlichen Harzrand in Niedersachsen. Sie führt vom Bahnhof Bad Harzburg zum Bahnhof Oker, in dem sie in die Bahnstrecke Vienenburg
- Bahnstrecke Braunschweig–Bad Harzburg
- Die Bahnstrecke Braunschweig–Bad Harzburg ist eine 47 Kilometer lange nicht elektrifizierte, zweigleisige Hauptbahn (Braunschweig–Vienenburg) und eingleisige Nebenbahn der DB Netz AG im nördlichen Vorland des Harzes
- Bahnstrecke Neuekrug-Hahausen–Goslar
- Die Bahnstrecke Neuekrug-Hahausen–Goslar ist eine zweigleisige, nicht elektrifizierte Hauptbahn in Niedersachsen. Die am Nordrand des Harzes verlaufende Strecke beginnt im Bahnhof Goslar in der Kreisstadt Goslar und mündet im Bahnhof Neuekrug-Hahausen
- Bahnstrecke Börßum–Kreiensen
- Die Bahnstrecke Börßum–Kreiensen wurde von der Herzoglich Braunschweigischen Staatseisenbahn als Verbindung ihrer Bahnstrecke Braunschweig–Bad Harzburg mit der Hannöverschen Südbahn errichtet. Sie ist nicht elektrifiziert und führt durch das
- Bahnstrecke Herzberg–Seesen
- Die Bahnstrecke Herzberg–Seesen, besser bekannt als Westharzstrecke, auch Westharzbahn genannt, ist eine 32 km lange, eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn, die am Westrand des Harzes verläuft und die Stadt und den ehemaligen Landkreis Osterode
- Bahnhof Börßum
- Der Bahnhof Börßum liegt in der Gemeinde Börßum, Landkreis Wolfenbüttel (Niedersachsen). Er war im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert ein bedeutender Eisenbahnknoten, in dem die Eisenbahnstrecken aus den Bahnhöfen Braunschweig, Bad Harzburg
- Bahnstrecke Leiferde–Salzgitter-Bad
- Die Bahnstrecke Leiferde–Salzgitter-Bad ist eine 20,3 Kilometer lange, nicht-elektrifizierte Hauptbahn in Niedersachsen. Sie führt von der Betriebsstelle Leiferde (Braunschweig) zum Bahnhof Salzgitter-Bad
- Andy Armitage
- Andrew Mark „Andy“ Armitage ist ein ehemaliger englischer Fußballspieler