Aussagenlogik
Die Aussagenlogik ist ein Teilgebiet der Logik, das sich mit Aussagen und deren Verknüpfung durch Junktoren befasst, ausgehend von strukturlosen Elementaraussagen (Atomen), denen ein Wahrheitswert zugeordnet wird. In der klassischen Aussagenlogik wird jeder Aussage ein Element einer Booleschen Algebra als Wahrheitswert zugeordnet. Der Wahrheitswert einer zusammengesetzten Aussage lässt sich ohne zusätzliche Informationen mittels der Operationen der Booleschen Algebra aus den Wahrheitswerten ihrer Teilaussagen bestimmen.
- Klassische Logik
- Unter der klassischen Logik versteht man ein logisches System, das die Aussagen-, die Prädikatenlogik erster oder höherer Stufe sowie im Allgemeinen den (logischen) Identitätsbegriff enthält. Eine erste Axiomatisierung eines solchen Systems hat
- Igigu
- Die Igigu sind ein Bestandteil der Sumerischen und Akkadischen Mythologie. Bei den Igigu handelt es sich um eine kleine Gruppe semitischer Gottheiten, die zunächst in das sumerische Pantheon den Anunna-Gottheiten untergeordnet wurden. Im Atraḫasis-Epos
- Modus ponens
- Der Modus ponens ist eine schon in der antiken Logik geläufige Schlussfigur, die in vielen logischen Systemen als Schlussregel verwendet wird. Er erlaubt es, aus zwei Aussagen der Form (Wenn A, dann B) und (A) eine Aussage der Form B herzuleiten
- Quantor
- Ein Quantor oder Quantifikator, die Re-Latinisierung des von C. S. Peirce eingeführten Ausdrucks „quantifier“, ist ein Operator der Prädikatenlogik. Neben den Junktoren sind die Quantoren Grundzeichen der Prädikatenlogik. Allen Quantoren gemeinsam
- Post SV Düsseldorf
- Der Post SV Düsseldorf ist ein Düsseldorfer Sportverein. Nach eigenen Angaben zählt er zu den "größten und erfolgreichsten Düsseldorfer Sportvereinen". Er bietet mehrere Sportarten an
- Michael Plum
- Michael Plum ist ein deutscher Tischtennisspieler. Der Defensivspieler gehörte Anfang der 1980er Jahre zu den besten Spielern in Deutschland
- Franziska Schreiner
- Franziska Schreiner ist eine deutsche Tischtennisspielerin. Sie wurde 2019 Deutsche Meisterin im Doppel
- Tischtennis-Europameisterschaft 1988
- Die 16. Tischtennis-Europameisterschaft fand vom 19. bis 27. März 1988 in Paris statt. Gespielt wurde in der Sportarena Palais Omnisports de Paris-Bercy
- Epigonion
- Das Epigonion war ein Saiteninstrument in der griechischen Antike. Erfunden oder zumindest verbreitet wurde es von dem Musiker Epigonus von Ambracia in Epirus. Es war möglicherweise eine Kastenzither, die der Musiker waagrecht auf seinen Knien spielte
- Andy Armitage
- Andrew Mark „Andy“ Armitage ist ein ehemaliger englischer Fußballspieler