Arbeit (Sozialwissenschaften)

Arbeit ist eine zielbewusste und sozial durch Institutionen (Bräuche) abgestützte besondere Form der Tätigkeit, mit der Menschen seit ihrer Menschwerdung in ihrer Umwelt zu überleben versuchen.
Verteilungsgerechtigkeit
Verteilungs- oder Ergebnisgerechtigkeit, auch distributive Gerechtigkeit, bezeichnet die Bewertung der Art und Weise, wie die Menge der in einer Sozialen Gruppe vorhandenen Güter auf deren Mitglieder verteilt wurde. Sie ist Teil der Sozialen
Revitalisierung (Ethnologie)
Revitalisierung ist ein Sammelbegriff aus der Ethnologie für die Wiederbelebung bestimmter Traditionen und/oder Wertvorstellungen in Gesellschaften, die negative Erfahrungen mit der Modernisierung gemacht haben – sprich: mit der zunehmenden kulturellen
Fördern und Fordern
Das Motto Fördern und Fordern bringt auf plakative Weise die Grundlage des sozialpolitischen, arbeitsmarktpolitischen, integrationspolitischen und bildungspolitischen Konzeptes des aktivierenden Staates auf den Punkt. Klienten bzw. Schüler sollen sowohl
St. Pöltner Stadtmauer
Die St. Pöltner Stadtmauer war für ungefähr 600 Jahre die Stadtmauer der österreichischen Stadt St. Pölten. Die Befestigungsanlage wurde vermutlich von 1253 bis etwa 1286 errichtet und bestand bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts
Porcupine Plateau
Das Porcupine Plateau ist ein Hochland im Nordosten Alaskas und im Norden des kanadischen Yukon-Territoriums, das zu den Intermontane Plateaus gezählt wird. Es liegt zwischen der Brookskette im Nordwesten, der Old Crow Ebene im Nordosten, den Richardson
Aufstellung (Bibliothekswesen)
Eine Aufstellung regelt die Reihenfolge, nach der der Bestand einer Bibliothek aufgestellt wird
Tuiskon Ziller
Tuiskon Ziller war ein deutscher Philosoph und Pädagoge (Herbartianer
Energiesklave
Der Begriff „energy slave“ wurde 1940 von Buckminster Fuller geprägt und erfuhr beginnend in den 1960er Jahren eine gewisse Verbreitung, insbesondere im Kontext von Debatten über Ökologie und Globale Gerechtigkeit. Der Begriff dient als
End of Service
Mit der englischen Bezeichnung End of service bzw. End of support werden in der Elektronikbranche Produkte bezeichnet, für die der Hersteller keinen Service bzw. keinen Support mehr anbietet. Die Abkürzung EOS wird auch für Ende des Verkaufes verwendet
Gustav Wolter
Gustav Wolter war ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD