Arabsat 2B
Arabsat 2B auf 30,5° Ost ist ein Fernsehsatellit der Arab Satellite Communications Organization (ARABSAT) mit Sitz in Riad. Er gehört zur 2. Generation der ARABSAT Satellitenflotte und wurde am 13. November 1996 gestartet und ist nicht mehr in Betrieb.
- Telecom 2A
- Telecom 2A ist ein Fernsehsatellit der France Télécom S.A./CNES. Er wurde 1991 vom Centre Spatial Guyanais, dem Weltraumbahnhof Kourou (Französisch-Guayana), ins All befördert. Telecom 2A hatte ein Startgewicht von 2.275 Kilogramm
- Telecom 2C
- Telecom 2C war ein französischer Fernsehsatellit, der France Télécom S.A. und auf 3° Ost mit Telecom 2A kopositioniert war. Über ihn wurden überwiegend französischsprachige Programme und Datendienste gesendet. Der Satellit ist nicht mehr aktiv und
- Intelsat 12
- Intelsat 12 ist ein Fernsehsatellit des Satellitenbetreibers PanAmSat
- Jamal 202
- Jamal 202 war ein Fernsehsatellit der Gazprom Space Systems mit Sitz in Moskau. Der Satellit konnte in Südrussland, Vorderasien und Mitteleuropa empfangen werden
- Thaicom 2
- Thaicom 2 ist ein thailändischer Fernsehsatellit der Thaicom-Serie und 1991 gegründeten Shin Satellite Public Company Limited, einem Tochterunternehmen der Shin Corporation mit Sitz in Thailand. Die Shin Satellite Public Company Limited heißt heute
- Astra 2A
- Astra 2A auf 28,2° Ost ist ein Fernsehsatellit der SES Global mit Sitz in Betzdorf in Luxemburg, der für den Fernsehempfang in Europa eingestellt ist
- Thor 2
- Thor 2 ist ein ehemaliger Fernsehsatellit des norwegischen Telekommunikationsunternehmens Telenor. Er übertrug überwiegend Programme für den skandinavischen Sprachraum. Im Februar 2008 wurde er durch den Satelliten Thor 5 ersetzt, der am 11. Februar
- Thor 3
- Thor 3 ist ein ehemaliger Fernsehsatellit des norwegischen Telekommunikationsunternehmens Telenor. Er diente ursprünglich vor allem der Übertragung skandinavischsprachiger Programme auf 0,8° West
- Nilesat 101
- Nilesat 101 ist ein ehemaliger Fernsehsatellit der 1996 gegründeten Egyptian Satellite Co. (Nilesat). Er wurde 1998 vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana ins All befördert und im Februar 2013 in einen Friedhofsorbit verlegt. Nilesat 101 war
- Andy Armitage
- Andrew Mark „Andy“ Armitage ist ein ehemaliger englischer Fußballspieler