Anna Seghers

Anna Seghers war eine deutsche Schriftstellerin und von 1952 bis 1978 Präsidentin des Schriftstellerverbandes der DDR.
Nikolai Semjonowitsch Leskow
Nikolai Semjonowitsch Leskow war ein russischer Schriftsteller
Arnold Zweig
Arnold Zweig war ein deutscher Schriftsteller
Das Problem der Freiheit
Das Problem der Freiheit ist eine Rede, die Thomas Mann für den 17. Internationalen PEN-Kongress in Stockholm im September 1939 verfasst, aber nicht gehalten hat
Oskar Fischer (Maler)
Oskar Fischer war ein deutscher Maler des Expressionismus und Kommunist
Eduard Schulte (Industrieller)
Eduard Reinhold Karl Schulte war ein deutscher Industrieller. Er war Generaldirektor des größten deutschen Zinkproduzenten Georg von Giesches Erben und ein Gegner des Nationalsozialismus, der im Juli 1942 Informationen über die Ermordung der
Aktionsbibliothek der Aeternisten
Die Aktionsbibliothek der Aeternisten war eine von Franz Pfemfert herausgegebene Schriftenreihe, die ab 1916 im Verlag Die Aktion erschien. In der Reihe erschienen mehrere der wichtigsten Texte des literarischen Expressionismus
Blast (Zeitschrift)
BLAST war eine kurzlebige Zeitschrift der Vortizisten, einer Künstlergruppe der frühen englischen Moderne. Von ihr erschienen nur zwei Hefte, das erste im Juni 1914, das zweite im Juli 1915. Eine dritte Ausgabe wurde für den Herbst 1915 angekündigt
Signal of Liberty
Signal of Liberty war eine abolitionistische Zeitung, die von 1841 bis 1848 in Ann Arbor im US-Bundesstaat Michigan erschien. Herausgegeben wurde die Zeitung von der Michigan State Anti-Slavery Society unter Leitung von Guy Beckley. Sie war zugleich das
Oh Carolina
Oh Carolina ist ein jamaikanisches früheres Reggae-Stück von 1960 und eine der bedeutendsten Aufnahmen in der Geschichte der jamaikanischen Musik. Geschrieben wurde es von Count Ossie und John Folkes. Die erste Version wurde von den Folkes Brothers
Gustav Wolter
Gustav Wolter war ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD