Ang Lee

Ang Lee ist ein taiwanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent. Er ist als vielfach ausgezeichneter Regisseur bekannt für so unterschiedliche Filme wie Eat Drink Man Woman, die Jane-Austen-Adaption Sinn und Sinnlichkeit und den Martial Arts-Film Tiger and Dragon. Für seine Filme Brokeback Mountain (2005) und Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger (2012) wurde er jeweils mit dem Oscar in der Kategorie Beste Regie ausgezeichnet.
Rizi (Film)
Rizi ist ein taiwanischer Spielfilm von Tsai Ming-liang aus dem Jahr 2020. Geschildert wird die erotische Begegnung zweier einsamer Männer. Die Hauptrollen in der Low-Budget-Produktion, die ohne Dialog auskommt, spielen Lee Kang-sheng und Anong
Schiebende Hände
Schiebende Hände ist der erste Langfilm des aus Taiwan stammenden Filmemacher Ang Lee. Er ist der erste Teil der sogenannten Father-Knows-Best-Trilogie des Regisseurs, die Lee zu Beginn seiner Karriere Anfang der 1990er-Jahre drehte
Tang Wei
Tang Wei ist eine chinesische Schauspielerin. Einem breiten Publikum wurde sie durch die Hauptrolle in Ang Lees preisgekröntem Film Gefahr und Begierde (2007) bekannt, der ihr in ihrem Heimatland einen Medienboykott einbrachte
City 46
Das City 46 ist ein Kommunalkino in Bremen. Es wurde 1974 gegründet und unter dem Kurznamen Koki bekannt. Zunächst zeigte es seine Filme vornehmlich als Mitnutzer eines bestehenden Kinos im sogenannten Viertel, einem Quartier im Zentrum Bremens. Anfang
In the Bedroom
In the Bedroom ist ein Spielfilm des US-amerikanischen Regisseurs Todd Field aus dem Jahr 2001. Er gilt als Independentfilm. Das Drama basiert auf der Kurzgeschichte Killings des US-amerikanischen Schriftstellers Andre Dubus, der 1999 verstarb. Der Film
Caché (Film)
Caché ist ein Spielfilm aus dem Jahr 2005 des österreichischen Regisseurs Michael Haneke, der auch das Drehbuch schrieb. Der Thriller wurde von den Filmstudios Les Films du Losange und Wega Film produziert. Am 18. November 2005 lief Caché in
Europäischer Filmpreis/Beste Kamera
Gewinner und Nominierte des Europäischen Filmpreises in der Kategorie Beste Kamera (Carlo Di Palma European Cinematographer Award) seit der ersten Verleihung im Jahr 1988. Seit der Preisverleihung 2008 ist die Kategorie dem 2004 verstorbenen
Keiner liebt mich
Keiner liebt mich ist ein deutscher Spielfilm von Doris Dörrie aus dem Jahr 1994. Für ihre Darstellung der Hauptfigur erhielt die Schauspielerin Maria Schrader 1995 einen Bundesfilmpreis und einen Bayerischen Filmpreis
Das Hochzeitsbankett
Das Hochzeitsbankett ist ein Film von Ang Lee aus dem Jahre 1993. Der Film bedeutete für Ang Lee den internationalen Durchbruch
Alexander Patuzzi
Alexander Eduard Johann Joseph Patuzzi war ein österreichischer Schriftsteller