Al-Bīrūnī
Abu r-Raihan Muhammad b. Ahmad al-Bīrūnī – kurz (al-)Biruni war ein persischer (choresmischer) Universalgelehrter, Mathematiker, Kartograf, Astronom, Astrologe, Philosoph, Pharmakologe, Mineraloge, Forschungsreisender, Historiker und Übersetzer in Zentralasien.
- Murdschi'a
- Murdschi'a ist der Name einer religiös-politischen Bewegung des Islam, die sich während der Umayyadenzeit (661–750) in Kufa bildete und danach strebte, die nach der ersten Fitna eingetretene Spaltung unter den Muslimen zu überwinden. Nachdem sie sich
- Prophetische Medizin
- Die Prophetische Medizin ist eine islamische Heilkunde und Gesundheitslehre, die sich im Wesentlichen auf Hadithe, also Überlieferungen des Propheten Mohammed, stützt. Aus dem 10. bis 18. Jahrhundert sind gut ein Dutzend arabischer und persischer Werke
- Zaid ibn ʿAlī
- Zaid ibn ʿAlī ibn al-Husain war ein Urenkel von ʿAlī ibn Abī Tālib und Fatima bint Mohammed, der 739/40 in Kufa einen Aufstand gegen die Umayyaden anführte. Auf ihn wird die zaiditische Ausrichtung der Schia zurückgeführt. Die Zaiditen betrachten
- Thabit ibn Qurra
- Abu l-Hasan Thabit ibn Qurra ibn Marwan as-Sabi' al-Harrani, auch Tābit ibn Qurra war ein sabischer Mathematiker, Astronom, Astrologe, Magier, Physiker, Mediziner und Philosoph, der in Europa unter der latinisierten Form des Namens Thebit bekannt ist
- Ziyāra
- Der arabische Begriff Ziyāra bezeichnet im Islam den Besuch eines heiligen Ortes, der jedoch nicht mit der Heiligen Moschee in Mekka identisch ist. Wenn dafür längere Strecken zurückgelegt werden, lässt sich von einer Wallfahrt sprechen. Häufig
- Ibn al-Dschauzī
- Abū l-Faradsch ʿAbd ar-Rahmān ibn ʿAlī Ibn al-Dschauzī war ein äußerst produktiver hanbalitischer Universalgelehrter und Prediger. Er hat mehrere hundert arabische Werke zu so unterschiedlichen Themen wie Koran, Hadith, Fiqh, Predigt, Medizin
- Mithqāl
- Der Mithqāl, in europäischen Darstellungen auch Miskal, Mitkal, Mitikal, Metikal, Metecallo oder Medikal genannt, war ein feines arabisches Münz- und Warengewicht, das auf dem römisch-byzantinischen Solidus beruhte und zusammen mit dem Dirham die
- Namāzgāh
- Namāzgāh ist die persische und osmanisch-türkische Bezeichnung für einen islamischen Freiluft-Gebetsplatz, der üblicherweise für das Festgebet am Fest des Fastenbrechens und dem Islamische Opferfest benutzt wird, und entspricht damit dem, was in
- ʿUrf
- ʿUrf bezeichnet in der arabischen Stammesgesellschaft und in der islamischen Rechtstheorie das ungeschriebene Gewohnheitsrecht, das weder auf den Koran oder die Normsetzung des Propheten Mohammed, noch auf den Konsens oder Urteilsbemühung der
- Windmühlberg (Großhennersdorf)
- Der Windmühlberg ist ein 343 m ü. NHN hoher Berg ca. 230 m östlich Großhennersdorfs im Landkreis Görlitz in Sachsen. Er hat seinen Namen von der Pfeifer-Windmühle die Anfang der 1770er Jahre dort von Johann Pfeifer errichtet wurde. Davor hieß